Skip to main content

Huflattich: 6 Anwendungen + 4 Risiken der Heilpflanze

Huflattich blüht im Frühling wunderschön und dient das ganze Jahr über als Heilpflanze. Hier erfährst du, wie Huflattich wirkt und welche Anwendungsbereiche es gibt. Wir weisen dich aber auch auf die Gefahren der Heilpflanze hin.

Wissenswertes über Huflattich

Wissenswertes über Huflattich

Huflattich ist eine vielseitige Heilpflanze, die vor allem auf Grund ihrer schleimlösenden Wirkung bekannt ist.

Vielleicht hast du im Frühling schon einmal die schönen gelben Blüten der Pflanze gesehen.

Zu dieser Zeit blühen noch nicht viele andere Blumen und der Huflattich fällt aus diesem Grund besonders auf.

Die Blätter, die du neben den Blüten zu heilenden Zwecken verwendest, wachsen erst gegen Ende der Blütezeit.

Je nachdem, wo du dich in Deutschland aufhältst, hörst du ganz unterschiedliche Bezeichnungen für die Pflanze. Sie ist unter anderem als Lattich, Rossblätter, Hofblätter, Märzblume und Schwindsuchtblume bekannt.

Der lateinische Name der Pflanze lautet Tussilago farfara. "Tussilago" bedeutet übersetzt "Ich vertreibe Husten". Der Name sagt also viel über die Wirkweise der Pflanze aus.

Früher haben die Menschen bei einer Erkältung mit Husten die Blätter verbrannt und den Rauch inhaliert. Das solltest du aber besser nicht machen. Beim Verbrennen entwickeln sich nämlich auch schädliche Stoffe. Diese machen deine Erkrankung im Zweifel noch schlimmer, anstatt zu helfen.

Besonderheiten des Huflattichs

Besonderheiten des Huflattichs

Im Frühjahr kannst du bei schlechtem Wetter beobachten, dass sich die Köpfe der Pflanze nach unten neigen und schließen.

Gleiches passiert gegen Abend, wenn es langsam dunkel wird. Selbst nach der Blütezeit nehmen die einzelnen Pflanzen diese Position zu den speziellen Zeiten ein.

Möchtest du Huflattich ernten, solltest du das immer in den frühen Morgenstunden tun.

Zu dieser Zeit erstrahlen die Blüten in ihrer vollen Pracht und du beurteilst am besten, welche Pflanzen sich für dein Vorhaben eignen.

Inhaltsstoffe der Heilpflanze

Zink ist ein wichtiger Inhaltsstoff der Pflanze

Ähnlich wie Eibisch und die wilde Malve enthält Huflattich Schleimstoffe. Diese spielen bei unterschiedlichen Heilprozessen eine wichtige Rolle.

Neben den Schleimstoffen kommen in den Blättern und Blüten der Pflanze unter anderem auch ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe und Zink vor.

Zink gehört zur Gruppe der Mineralstoffe und ist lebenswichtig. Zink hält nämlich deinen Stoffwechsel aufrecht und verbessert die Fruchtbarkeit.

Außerdem ist der Mineralstoff an der Produktion von Enzymen und Hormonen beteiligt. Dein Organismus kann Zink aber nicht selbst produzieren. Daher musst du deinen Körper unterstützen und regelmäßig zinkhaltige Nahrung zu dir nehmen.

Am besten funktioniert das mit einer gesunden Ernährung. Tipps dazu gibt es hier. Nimmst du nicht genug Zink zu dir, wirst du schnell krank.

So wendest du Huflattich an

Tee aus Huflattich hilft gegen Husten

Je nachdem welche Beschwerden du lindern möchtest, verwendest du unterschiedliche Teile der Heilpflanze. Generell ist es möglich von den Inhaltsstoffen der Blüten und der Blätter zu profitieren. 

Auch wenn du den Geschmack von Huflattich sehr gerne magst, darfst du es mit dem Verzehr nicht übertreiben. In großen Mengen ist die Pflanze nämlich giftig.

Bist du dir in bestimmten Punkten unsicher oder hast Unverträglichkeiten, solltest du die Verwendung mit einem Arzt absprechen.

Er berät dich umfassend und beantwortet alle offenen Fragen. Im Folgenden verraten wir dir, wie du Huflattich verwenden kannst.

Tee aus Huflattich bei Husten

Tee aus Huflattich bei Husten

Tee aus Huflattich hilft gegen die unterschiedlichsten Beschwerden. Besonders bei Erkältungen, die mit Husten, Bronchitis und Heiserkeit einhergehen, ist das Getränk auf Grund seiner schleimlösenden Wirkung sehr beliebt.

Wie du Erkältungen schnell loswirst, erfährst du hier.

Tee aus Huflattich stellst du schnell und einfach aus getrockneten Blüten und Blättern der Pflanze her. Entweder kaufst du eine fertige Mischung oder du trocknest die Teile der Pflanze selbst.

Das ist aber nur eine gute Idee, wenn du den Huflattich selbst angebaut hast. Pflanzen, die in der freien Natur wachsen, enthalten nämlich oft schädliche Inhaltsstoffe. Die Zubereitung des Getränks ist denkbar einfach:

Du brauchst:

  • zwei Teelöffel getrocknete Blätter und Blüten der Huflattich-Pflanze
  • 250 Milliliter heißes Wasser
  • ein Teesieb
  • eine Tasse

Bei der Zubereitung kannst du im Grunde nichts falsch machen. Sie funktioniert genauso wie die Zubereitung anderer Teesorten. Folgendermaßen gehst du vor:

  1. Gib die getrockneten Pflanzenteile in das Teesieb und platziere dieses in der Tasse.
  2. Gieße das heiße Wasser darüber.
  3. Lasse den Tee nun für mindestens zehn Minuten ziehen.

Sirup aus Huflattich

Sirup aus Huflattich zubereiten ist nicht schwer

Auch Sirup aus Huflattich hat heilende Wirkungen und eignet sich für all jene, die nicht so gerne Tee trinken. Den Sirup stellst du aus den frischen Blüten der Pflanze her.

Am einfachsten hast du es, wenn Huflattich in deinem Garten wächst. Im Handel gibt es frischen Huflattich nämlich nur selten.

Du kannst dich aber zum Beispiel auf Wochenmärkten danach erkundigen. Gegen Vorkasse nehmen Händler an verschiedenen Gemüseständen ab und zu auch Bestellungen auf.

Erkundige dich am besten gleich bei deinem nächsten Marktbesuch, ob das möglich ist.

Zur Herstellung des Sirups brauchst du:

  • zwei Handvoll frische Blüten
  • circa 250 Gramm braunen Zucker
  • ein Schraubglas

Es ist nicht schwer, selber Sirup aus Huflattich zu machen. Du brauchst dazu keine bestimmten Koch- oder Backkenntnisse, nur Geduld. Folgendermaßen gelingt dir der Sirup am besten:

  1. Zerkleinere die Blüten mit einem Messer und fülle etwa ein Drittel davon in das Schraubglas.
  2. Bedecke die Blüten vollständig mit braunem Zucker.
  3. Streue erneut eine Schicht Blüten darüber und bedecke sie mit Zucker.
  4. Wiederhole diesen Schritt ein drittes Mal. Jetzt sollten alle Blüten aufgebraucht und das Schraubglas voll sein.
  5. Nun drehst du den Deckel auf das Glas und platzierst es an einem warmen und sonnigen Ort.
  6. Nach zwei bis vier Monaten hat sich der Zucker in Sirup verwandelt und die wertvollen Inhaltsstoffe des Huflattichs aufgenommen.
  7. Öffne das Schraubglas und entferne die Blüten aus dem Sirup.

Zur Hautpflege

Mit der Heilpflanze sorgst du für eine reine Haut

Möchtest du deiner Haut etwas Gutes tun und sie pflegen, kannst du es mit einem Wickel aus Huflattich versuchen.

Bereite dazu einen Tee zu und tauche ein dünnes Tuch hinein. Das Tuch wringst du danach aus, damit es nicht tropft. Platziere das nasse Tuch nun auf deiner Haut und lasse die Flüssigkeit einwirken.

Sobald sich das Tuch kalt anfühlt, tauchst du es entweder erneut in den Tee oder beendest die Behandlung. Tipps zur Pflege von Mischhaut und fettiger Haut gibt es hier.

Bei Insektenstichen

Sticht dich ein Insekt, ist das in den meisten Fällen äußerst unangenehm. Doch nicht nur das, in der Regel bleiben rote juckende Stellen auf der Haut zurück. Bist du davon betroffen, kannst du die Stelle mit einem Wickel aus Huflattich behandeln. Alternativ wirkt auch eine Behandlung mit wilder Malve. 

Bereite auch in diesem Fall einen Tee aus Huflattich zu und tunke ein sauberes Tuch vollständig in die heiße Flüssigkeit.

Lasse das Tuch einige Minuten im Tee ziehen und danach kurz an der frischen Luft abkühlen.

Lege das Tuch auf den Stich, sobald es eine angenehme Temperatur erreicht hat und lasse die Flüssigkeit einwirken.

Zur Haarpflege

Hast du fettige Haare wirkt Huflattich wahre Wunder

Fettige Haare lassen sich ebenfalls mit Huflattich behandeln. Wäschst du sie regelmäßig mit einer Mischung aus Huflattich und Wasser, fühlen sie sich schon nach kurzer Zeit besser an.

Möchtest du deine Haare mit Huflattich behandeln, bringst du 500 Milliliter Wasser in einem großen Topf zum Kochen.

Gib dann zwei Esslöffel Huflattichblätter hinzu und lasse die Mischung noch einmal aufkochen.

Anschließend nimmst du den Topf vom Herd, lässt die Flüssigkeit zehn Minuten ziehen und entfernst die Blätter danach aus dem Wasser.

Die Flüssigkeit massierst du beim nächsten Duschen in deine Haare ein und spülst sie anschließend mit klarem Wasser wieder aus.

Wäschst du deine Haare mehrmals hintereinander mit Huflattich, sind sie nicht mehr so fettig und es bilden sich weniger Schuppen auf deiner Kopfhaut. Sind deine Haare nicht fettig, sondern zu trocken, findest du hier hilfreiche Tipps.

Zur Gesichtspflege

Zur Gesichtspflege

Hast du mit Pickeln zu kämpfen, kannst du es auch einmal mit Huflattich versuchen. Besonders gut eignet sich dazu ein Dampfbad. Dabei öffnen sich die Poren in deinem Gesicht und du hast die Möglichkeit, es zu reinigen.

Ein schnelles Dampfbad funktioniert ähnlich wie das Inhalieren bei einer Erkältung. Anstelle von heißem Wasser verwendest du aber Tee aus Huflattich.

Bringe den Tee in einem großen Topf zum Kochen, stülpe dir ein Handtuch über den Kopf und halte deinen Kopf über den Topf.

Pass auf, dass der Topf nicht umkippt und du dich verbrennst. Am besten schließt du die Augen, sonst werden sie durch den heißen Dampf gereizt. Atme immer wieder ruhig und tief ein und aus. Nach circa zehn Minuten sind deine Poren geöffnet und du hast die Möglichkeit, dein Gesicht zu reinigen.

Diese Risiken hat Huflattich

Zu viel Huflattich ist ungesund

In den letzten Jahren ist Huflattich trotz der vielen heilenden Wirkungen in die Kritik geraten. Das liegt daran, dass die Anwendung der Pflanze auch einige Gefahren mit sich bringt.

Im Folgenden verraten wir, inwiefern dir die Pflanze schaden kann und was du bei der Anwendung beachten musst.

Schädliche Stoffe beim Abbau

Auch wenn dir Produkte aus Huflattich sehr gut schmecken oder deine Beschwerden schnell lindern, darfst du es mit dem Verzehr nicht übertreiben. Die Pflanze enthält nämlich sogenannte Pyrrolizidinalkaloide.

Beim Abbau dieser Bestandteile, können in deiner Leber schädliche Stoffe entstehen. Nimm Huflattich daher nur in geringen Mengen zu dir. Besonders dann, wenn du vor hast, regelmäßig Produkte zu konsumieren, die aus der Pflanze gemacht sind.

Allergische Reaktionen

Huflattich zählt zu den sogenannten Asterngewächsen, die auch Korbblütler genannt werden. Weltweit gibt es über 20.000 Arten. Dazu gehören zum Beispiel auch Löwenzahn, Topinambur und Kamille.

Bist du gegen ein Asterngewächs allergisch, solltest du Huflattich unbedingt meiden. Es besteht in diesem Fall nämlich große Gefahr, dass du bei der Anwendung des Gewächses allergisch reagierst.

Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und nach der Geburt musst du unbedingt auf Huflattich verzichten

Von wildwachsendem Huflattich solltest du auf Grund giftiger Inhaltsstoffe generell die Finger lassen.

Besonders gefährlich ist die Pflanze aber während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Symptome für eine Schwangerschaft haben wir hier für dich zusammengestellt.

Nimmst du die Pflanze dennoch zu dir, können die darin enthaltenen Alkaloide Geburtsdefekte verursachen oder deinem Säugling auf andere Art und Weise schaden.

Wie industriell gefertigte Produkte aus Huflattich während der Schwangerschaft wirken, ist noch nicht abschließend geklärt.

Um sicher zu gehen, dass deinem Kind nichts passiert, solltest du während der gesamten Schwangerschaft auf eine Behandlung mit Huflattich verzichten. Tipps für eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft gibt es hier.

Risiko bei Bluthochdruck und Herzerkrankungen

Hast du Herzprobleme oder mit überdurchschnittlich hohem Blutdruck zu kämpfen, ist eine Behandlung mit Huflattich keine gute Idee.

Obwohl es noch keinen eindeutigen Nachweis dafür gibt, besteht der starke Verdacht, dass die Pflanze medikamentöse Therapien in Zusammenhang mit diesen Erkrankungen stört.

Bist du dir unsicher, ob du die Pflanze zu dir nehmen darfst oder nicht, musst du unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt halten. Erkundige dich lieber einmal zu viel als einmal zu wenig. So vermeidest du böse Überraschungen.

Huflattich kaufen

Huflattich auf dem Markt kaufen

In freier Natur sammelst du Huflattich besser nicht. Zum einen besteht die Gefahr, dass du die Pflanze mit anderen Gewächsen verwechselst. Passiert das, nimmst du womöglich giftige Stoffe zu dir.

Selbst wenn du den Huflattich erkennst, besteht eine Gefahr. Wilder Huflattich enthält nämlich oft toxische Alkaloide.

Der Anteil ist zwar sehr gering, kann aber trotzdem zu Schädigungen deiner Leber führen und krebserregend wirken.

Blätter der Pflanze und Tee zum Aufgießen aus Huflattich bekommt du in sehr gut sortierten Supermärkten, im Reformhaus oder in der Apotheke.

Außerdem gibt es online zahlreiche Anbieter, die Huflattich verkaufen. Möchtest du Geld sparen, lohnt es sich die Preise zu vergleichen. Kaufst du online, kommen häufig hohe Versandkosten hinzu, die du dir bei einem Kauf vor Ort sparst.

Huflattich selber anbauen

Die Heilpflanze ist sehr pflegeleicht

Bei Gärtnern gilt die Heilpflanze als Unkraut, weil sie überall Wurzeln schlägt und sich dadurch schnell verbreitet.

Entscheidest du dich bewusst dafür Huflattich anzubauen, ist das von Vorteil. Die Pflanze braucht nämlich nicht viel Pflege und überlebt selbst auf nährstoffarmem Boden.

Ihre Wurzeln reichen bis tief in die Erde hinein.

Möchtest du, dass die Pflanze schnell wächst, solltest du den Standort aber gezielt und entsprechend ihrer Vorlieben auswählen.

Huflattich verträgt viel Sonne und mag feuchten Boden. In einem Topf gedeiht die Pflanze am besten im Halbschatten.

Am besten sähst du die Pflanze im Frühjahr aus. Dann profitierst du schon nach wenigen Wochen davon. Es bilden sich nämlich schnell erste Blüten. Alternativ kaufst du im Frühsommer kleine Pflänzchen und setzt sie in die Erde.

In der freien Natur findest du Huflattich häufig an Wegrändern. Allerdings solltest du die Pflanze dort nicht sammeln. Es besteht nicht nur die Gefahr einer Verwechslung, sondern auch die Möglichkeit, dass sich giftige Inhaltsstoffe darin befinden.

10 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 510 votes, average: 4,50 out of 5 (10 votes, average: 4,50 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge