Skip to main content

Mandelöl: 6 Anwendungen & 2 Tipps zum Kauf

Das wertvolle Mandelöl findet vielseitig Anwendung. So ist es sowohl zum Verzehr aber vor allem für die Körperpflege geeignet. Wir klären dich über die zahlreichen Anwendungsgebiete und Wirkungen des hochwertigen Öls auf und geben Tipps zum Kauf.


Aus Mandeln werden eine Vielzahl von Produkten hergestellt. So kannst du unter anderem gemahlene Mandeln und Mandelmehl erwerben und auch Produkte wie Mandelmus und Mandelöl kaufen.

Während erstere Produkte sich hauptsächlich zum Verzehr eignen, ist Mandelöl sehr vielseitig und lässt sich auch für die Haut- und Haarpflege nutzen.

Wissenswertes über Mandelöl

Mandelöl – hergestellt aus Süßmandeln

Mandelöl wird aus Süßmandeln hergestellt, die auch roh verzehrt werden können. Ätherisches Mandelöl wird dagegen aus Bittermandeln gewonnen, die du nicht essen solltest.

Sie enthalten Amygdalin, das giftige Blausäure erzeugen kann. Während das ätherische Öl eher selten im Alltag Gebrauch findet, erfreut sich süßes Mandelöl großer Beliebtheit.

Es eignet sich vor allem für Salatdressings und als Haut- und Haaröl. Neben Kokos- und Arganöl gehört es mittlerweile zu den beliebtesten Pflegeölen.

In der Körperpflege ist es auch unter seinem Namen Prunus Amygdalus dulcis oil bekannt. Hier wird es sowohl pur als auch als Basis für allerhand Wirkstoffe verwendet. Das Öl bietet viele wertvolle Inhaltsstoffe, die den Körper positiv beeinflussen können.

Auch geschmacklich kann das Öl einiges bieten. Es schmeckt leicht nussig aber mild. Der Geruch kann leicht an Vanille erinnern. Es hat eine gelbliche Farbe, kann in manchen Fällen jedoch auch farblos sein.

Inhaltsstoffe von Mandelöl

Mandelöl enthält einige wertvolle Inhaltsstoffe mit tollen Wirkungen auf den Körper. So kann es sowohl innerlich als auch äußerlich auf den Körper wirken.

  • Ungesättigte Fettsäuren: Mandelöl besteht fast ausschließlich aus ungesättigten Fettsäuren. Diese finden sich auch in der Zellmembran und sorgen dort für Durchlässigkeit. Über die Nahrung aufgenommen können sie den Cholesterinspiegel senken und so vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkten schützen.
  • Linolsäure: Diese Fettsäure ist zu 20 bis 30 Prozent in Mandelöl enthalten. Sie ist zweifach ungesättigt und muss dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Auf der Haut fördert sie eine widerstandsfähige Hautbarriere und kann entzündungshemmend wirken.
  • Palmitinsäure: Obwohl Mandelöl hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren besteht, enthält sie zu kleinen Teilen gesättigte Fettsäuren. Dazu gehört auch die Palmitinsäure. Sie hat einige wichtige Wirkungen für Haut und Körper und findet sich beispielsweise im Säureschutzmantel der Haut. Zudem sorgt sie dafür, dass der Körper Mineralien wie Magnesium und Kalzium besser aufnehmen kann.
  • Ölsäure: Ölsäure ist ebenfalls eine ungesättigte Fettsäure und stellt mit bis zu 86 Prozent den höchsten Anteil der Fettsäuren dar. Sie kann tief in die Haut eindringen und diese schützen.
  • Tocopherol: Mandelöl hat einen hohen Anteil an Tocopherol beziehungsweise dem „Zellschutz“-Vitamin E. Es sind besonders viele alpha-Tocopherole vorhanden, die eine antioxidative Wirkung haben und so vor Zellschädigungen schützen. So kann es vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken vorbeugen.
  • Vitamin K: Auch kleine Mengen an Vitamin K sind in Mandelöl enthalten. Dies kann durch seine gerinnungsfördernden Wirkungen die Wundheilung unterstützen. Zudem spielt es auch beim Wachstum der Zellen eine Rolle und unterstützt diese in ihren natürlichen Funktionen.
  • Ceramide: Ceramide übernehmen wichtige Funktionen in der Haut. In Mandelöl sind vor allem Ceramid 1 [EOS], Ceramid 4 [EOH] und Ceramid 9 [EOP] enthalten. Diese übernehmen wichtige Funktionen, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und gesund zu halten.

    Im Alter produziert der Körper immer weniger Ceramide, wodurch die Haut Elastizität verliert. In der Hautpflege kommen sie darum vor allem als Anti-Aging-Mittel vor.

Anwendungsgebiete von Mandelöl

Anwendungsgebiete von Mandelöl

Aufgrund seiner hochwertigen Inhaltsstoffe wird Mandelöl sowohl innerlich als auch äußerlich vielseitig angewendet.

Vor allem bei der Hautpflege kann es tolle Wirkungen entfalten.

Dabei ist es besonders mild und eignet sich somit auch für empfindliche Hauttypen. Wir stellen die einzelnen Anwendungen des Nussöls vor.

Als Hautöl

Mandelöl wird besonders gerne zur Körperpflege verwendet. Es pflegt die Haut und macht sie seidig und zart. So kann es Trockenheitsfältchen und schuppigen Hautstellen vorbeugen.

Vor allem das „Zellschutz“-Vitamin E hat für die Hautpflege zahlreiche Vorteile. Doch auch die verschiedenen Fettsäuren sind für die Hautpflege essentiell. Sie schützen die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und machen sie geschmeidig.

Als Hautöl kann Mandelöl pur oder in Kombination mit anderen Ölen verwendet werden. Das Öl eignet sich gerade für die trockene Körperhaut, da es besonders viel Feuchtigkeit spendet und die Zellen schützt.

Am besten trägt man es direkt nach dem Duschen auf, wenn die Haut noch feucht ist. So kann das Öl besser und schneller in die Haut einziehen. Für diese Anwendung brauchst du zudem weniger Produkt, als wenn du eine herkömmliche Körperlotion verwendest.

Wirkungen auf die Haut

Prunus Amygdalus dulcis oil: Wirkungen auf die Haut

Mandelöl hat tolle Wirkungen auf die Haut und eignet sich sogar zur Anwendung auf der empfindlichen Gesichtshaut.

Es reizt nicht und verströmt einen angenehm dezenten Geruch. So kann es sogar zur allgemeinen Entspannung beitragen.

Schützt vor vorzeitiger Hautalterung

Aufgrund seines Anteils an alpha-Tocopherol wirkt das Öl antioxidativ und kann so vor Zellschädigungen schützen.

Diese machen sich auf der Haut meist in unschönen Pigmentflecken und Fältchen bemerkbar. In schwerwiegenden Fällen kann auch Hautkrebs entstehen.

Zellschädigungen sind auf der Haut meist lichtbedingt, werden also durch UV-Strahlung verursacht. Vor dieser kann man sich jedoch gerade im Gesicht nur schwer schützen, da dieses im Gegensatz zur Körperhaut nicht durch die Kleidung geschützt ist.

Einzig eine gute Sonnencreme und mitunter ein Sonnenhut können die Gesichtshaut vor UV-Strahlung schützen.

Mandelöl kann lichtbedingten Hautschäden vorbeugen, indem das enthaltene Vitamin E zellschädigende freie Radikale unschädlich macht, die sich durch übermäßige UV-Strahlung bilden können.

Spendet viel Feuchtigkeit

Mandelöl spendet mit seinen zahlreichen Fettsäuren viel Feuchtigkeit. Ölsäure bildet die Hauptkomponente und kann besonders tief in die Haut eindringen. So können selbst tiefliegende Hautschichten mit Feuchtigkeit versorgt werden.

Andere Wirkstoffe können mithilfe der Ölsäure tief in die Haut transportiert werden und dort ihre Wirkung entfalten. Auch Palmitinsäure findet sich in dem wertvollen Öl. Diese kann den Säureschutzmantel unterstützen, der die Haut vor äußeren Einflüssen und Feuchtigkeitsverlust bewahrt.

Sorgt für festeres Bindegewebe

Mandelöl dringt tief in die Haut ein. So kann es von innen auf die Haut wirken und sie aufpolstern. Das Bindegewebe wirkt so straffer und gefestigter. Eine regelmäßige Anwendung von Mandelöl kann die Hautelastizität verbessern.

Zudem kann eine Massage mit wertvollen Ölen das Bindegewebe auf Dauer stärken und Cellulite vorbeugen. Nutze dazu nach dem Duschen zum Eincremen ein Öl und massiere es gut in die Haut ein.

Bei gestresster Haut

Mandelöl kann gestresste Haut beruhigen. Das Öl kann die Haut optimal unterstützen und helfen, den Säureschutzmantel wiederherzustellen. Zudem liefert das Öl wichtige Ceramide, die für eine gesunde Haut essentiell sind.

Mit der Zeit werden jedoch immer weniger davon gebildet. Die Haut verliert ihre Widerstandsfähigkeit und ist anfälliger für Reize und Stress. Darüber hinaus kann das Öl entzündungshemmend wirken und so auch bei Hautunreinheiten helfen.

Antioxidans

Mandelöl enthält zahlreiche Antioxidantien, die deine Haut schützen und vor Hautschäden bewahren. Diese wirken, sowohl wenn du das Öl innerlich als auch äußerlich anwendest. Bei innerlicher Anwendung profitiert dein ganzer Körper von der antioxidativen Wirkung.

So kann es vor zahlreichen Krankheiten wie beispielsweise Krebserkrankungen schützen. Äußerlich angewendet, konzentriert es sich vor allem auf die Haut und kann hier seine volle Wirkung entfalten und vor schädlichen Hautveränderungen schützen.

Nicht komedogen

Mandelöl wirkt darüber hinaus nicht komedogen. Das ist bei der Hautpflege besonders wichtig, denn komedogene Stoffe können Hautunreinheiten begünstigen. Sie verkleben die Poren, so dass der Talg nicht richtig abfließen kann.

Talg ist wichtig, um die Haut geschmeidig zu halten. Wenn er jedoch nicht richtig abfließen kann, kann er sich in den Poren stauen und Akne begünstigen. Komedogene Pflegeprodukte solltest du darum dringend vermeiden. Greife lieber auf nicht komedogene Produkte wie Mandelöl zurück.

Als Haarpflege-Produkt

Mandelöl zur Haarpflege

Mandelöl eignet sich auch sehr gut als Haarpflege-Produkt. Es kann pur oder in Kombination mit anderen Ölen und Wirkstoffen angewendet werden. Es eignet sich vor allem für trockene Haartypen und sprödes Haar.

Es kann die Strapazierfähigkeit der Haare erhöhen und auch bei trockener Kopfhaut und Schuppen wirksam sein. Es eignet sich besonders als Haarmaske vor der Haarwäsche.

Dazu lässt du es circa 30 bis 60 Minuten einwirken und wäschst es danach mit einem milden Shampoo aus. Für eine besonders effektive Behandlung solltest du das Öl gut in deine Kopfhaut einmassieren.

Auch als Pflegeprodukt nach der Haarwäsche ist Mandelöl geeignet. Massiere es in deine feuchten Haarspitzen ein. Das sorgt für glänzendes, geschmeidiges Haar und kann Spliss und Haarbruch vorbeugen.

Du solltest allerdings aufpassen, dass du nicht zu viel Öl verwendest, sonst können deine Haare fettig erscheinen. Alternativ oder ergänzend kannst du auch Oliven-, Kokos- und Arganöl zur Haarpflege verwenden.

In Lippenpflegeprodukten

Auch zur Lippenpflege ist das Öl geeignet. Bei trockenen Lippen kannst du ein paar Tropfen des wertvollen Öls auf deinen Lippen verstreichen. Besonders gut kann das Öl einziehen, wenn du es abends benutzt und über Nacht einwirken lässt.

Du kannst es auch mit anderen Pflegeprodukten kombinieren. Es eignet sich beispielsweise zur Kombination mit Manuka-Honig. Auch als Lippen-Peeling kannst du das Öl verwenden. Mische dazu einfach ein wenig braunen Zucker in das Öl und reibe es auf deine Lippen.

Nach dem Abwaschen fühlen sich deine Lippen ganz zart an.

Zur Gesichtspflege

Mandelöl zur Gesichtspflege

Mandelöl eignet sich wie fast alle Öle sehr gut zum Abschminken. Während andere Öle dabei allerdings komedogen wirken können und so Hautunreinheiten begünstigen, wirkt Mandelöl sogar beruhigend.

Dennoch solltest du auch hier bei der Anwendung an den Augen aufpassen, da es hier schnell zu Empfindlichkeiten kommen kann.

Auch als Zutat für Gesichtsmasken und Gesichtspeelings ist Mandelöl hervorragend geeignet.

Für die tägliche Anwendung kannst du ein paar Tropen des Öls deiner Feuchtigkeitscreme beimischen. Für eine Portion Extra-Feuchtigkeit trägst du das Öl einfach nach deiner herkömmlichen Feuchtigkeitscreme auf. Mitunter kann da Öl deine Feuchtigkeitspflege auch einfach ersetzen.

Mit Ceramiden und Vitamin E enthält Mandelöl schon eine Vielzahl aktiver Wirkstoffe und kann deine Haut optimal unterstützen.

Zur Pflege von Babyhaut

Mandelöl wird aufgrund seiner hautberuhigenden Wirkung und sehr guten Verträglichkeit auch gerne zur Pflege von Babyhaut verwendet. Es ist besonders mild und kann die empfindliche Babyhaut mit Feuchtigkeit versorgen.

Auch bei trockener und schuppiger Babyhaut ist es geeignet. Die Verträglichkeit sollte zuvor allerdings an einer Hautstelle getestet werden, bevor du es großflächig aufträgst. Auch auf eine gute Qualität des Öls solltest du achten. So eignet sich Mandelöl in Apothekenqualität am besten.

Als Speiseöl

Mit Mandelöl lassen sich zahlreiche Speisen zubereiten. Besonders Salaten und anderen Kaltspeisen verleiht es eine nussige Note. Dazu fügst du es Salatdressings hinzu oder beträufelst deine Gerichte kurz vor dem Servieren mit dem wertvollen Speiseöl.

Auch zum Anbraten ist es geeignet. Da dabei jedoch viele der hochwertigen Inhaltsstoffe verloren gehen, solltest du dabei eher auf günstige Alternativen wie Olivenöl zurückgreifen.

Mandelöl kaufen

Mandelöl kaufen

Mandelöl ist ein eher seltenes Öl und darum nicht in jedem Supermarkt erhältlich. In Bio-Läden und großen Filialen kannst du es meist dennoch finden.

Schaue dazu nicht nur bei den anderen Speiseölen, sondern auch bei den Hautpflegeprodukten. Viele Anbieter verkaufen Mandelöl speziell für die Hautpflege. Die Verwendung als Speiseöl tritt dabei in den Hintergrund.

Auch online gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wertvolles Mandelöl zu erwerben. Hier hast du die Möglichkeit zahlreiche Produkte miteinander zu vergleichen und kannst dich für das besten Preis-Leistungsverhältnis entscheiden.

Mandelöl gibt es in zahlreichen Versionen. Die Qualität der Produkte kann sich dabei stark unterscheiden. Das spiegelt sich auch in den Preisen wieder. Mandelöl gibt es bereits zu einem Preis von fünf Euro. Mitunter kann dieser aber bis zu 25 Euro betragen.

Herkömmliche Produkte sind dabei günstiger als Bio-Produkte. Diese sind dennoch empfehlenswert, um auf mögliche Verunreinigungen zu verzichten.

Bio-Mandelöl

Für eine besonders schonende und nachhaltige Herstellung solltest du auf Bio-Mandelöl zurückgreifen. Zahlreiche Anbieter haben das Öl in Bioqualität im Angebot.

So kannst du auf schädliche Pestizide im Produkt verzichten und trägst nur die wertvollen Inhaltsstoffe des Öls auf deine Haut auf.

Allgemein solltest du darauf achten, dass du auf kaltgepresstes Öl zurückgreifst. Lange Transportwege sparen sich Öle mit Mandeln aus europäischem Anbau. Da ein Großteil der hier verkäuflichen Mandeln jedoch aus Kalifornien kommt, sind diese Öle rar.

Mandelöl aus der Apotheke

Mandelöl in Apothekenqualität ist ebenfalls sehr gut für die äußerliche Anwendung geeignet. Hier wird besonders auf die Hochwertigkeit des Produkts geachtet, so dass die Öle auch bei sensibler und empfindlicher Babyhaut Anwendung finden kann. Die Öle kosten hier meist um die 10 Euro.

Mandelöl richtig aufbewahren

Nach dem Öffnen des Öls sollte es kühl und trocken gelagert werden. Licht, Hitze und Sauerstoff können dem Mandelöl schaden, so dass es schneller verdirbt. Drehe den Deckel gut zu und bewahre es darum am besten im Kühlschrank auf. So kann es sich einige Monate halten.

24 votes, average: 4,50 out of 524 votes, average: 4,50 out of 524 votes, average: 4,50 out of 524 votes, average: 4,50 out of 524 votes, average: 4,50 out of 5 (24 votes, average: 4,50 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge