Kräuter sind eine wunderbare Ergänzung für deinen Speiseplan und du kannst sie sogar als Hausmittel gegen viele Beschwerden verwenden. Bei uns findest du zusammenpassende Kräuter, Heilpflanzen und Tipps zur Verwendung.
Birgit Oppermann
Fachredakteurin
Pinienkerne müssen aufwendig von Hand geerntet werden und sind deshalb ziemlich teuer. Dafür haben sie aber einiges zu bieten: Sie verfeinern nicht nur viele Gerichte mit ihrem zart-nussigen Geschmack, sondern sind auch echte Powerpakete für die Gesundheit. Wir stellen dir Wirkungen und Nachteile der Kerne vor und geben Tipps zum Verzehr.
weiterlesen
Tempeh ist ein Fleischersatz aus Sojabohnen. Anders als Tofu besteht er aus ganzen Sojabohnen und Edelschimmel. Tempeh gilt als Superfood und ist eine echte Bereicherung (nicht nur) für die vegane Küche. Erfahre hier, wie du mit diesem Sojaprodukt deinem Körper jede Menge Gutes tun kannst.
weiterlesen
Ob im Brot, auf dem Salat oder einfach pur: Sonnenblumenkerne hat wohl jeder schon einmal gegessen. Sonnenblumenkerne enthalten jede Menge wichtiger Nährstoffe und können einen wertvollen Beitrag zu deiner Gesundheit leisten. Allerdings gibt es auch Einschränkungen: In unbegrenzten Mengen solltest du die Kerne nicht essen. Wir verraten dir die vielen Vor- und wenigen Nachteile des Superfoods.
weiterlesen
Grapefruitkernextrakt wird aus den Kernen der Grapefruits gewonnen. Er gilt als Wundermittel gegen Bakterien, Viren und Pilze. Wir stellen die Wirkungen vor und geben Tipps zur Anwendung.
weiterlesen
Meteorismus bezeichnet ein Übermaß an Luft oder Gasen im Verdauungstrakt. Das Problem ist auch als Blähbauch oder Blähsucht bekannt. Woher ein aufgeblähter Bauch kommt und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Folgenden.
Auch wenn wir nicht gerne darüber sprechen: Jedem Menschen entfleuchen täglich Blähungen. Das ist ganz normal, auch wenn es manchmal peinlich ist. Wenn die Blähungen jedoch überhand nehmen, können Unverträglichkeiten oder andere Ursachen vorliegen. Besonders unangenehm sind Blähungen für Säuglinge. In diesem Artikel erfährst du, was du gegen übermäßige Blähungen bei dir selbst oder bei deinem Baby tun kannst.
Wer unter einer Laktoseintoleranz leidet, verträgt Milchzucker nicht gut. Davon betroffen sind etwa 15 Prozent der erwachsenen Deutschen. Es gibt allerdings auch Länder mit einer Quote von 90 Prozent und mehr. Hier erfährst du, was bei einer Laktoseintoleranz im Körper passiert, welche Symptome entstehen und wie du dich laktosefrei ernähren kannst. Außerdem erklären wir dir, wie du herausfinden kannst, ob du Milchzucker verträgst oder nicht.