Die Chili ist viel mehr als ein leckeres Gewürz zu Gerichten. Ihre gesundheitsfördernden Wirkungen machen sie zu einem wahren Alleskönner. Wofür und wie du die Chili einsetzen kannst, erfährst du bei uns.
weiterlesen
Jacqueline Eisenbraun
Fachredakteurin
Amaranth – eines der Wunder-Cerealien aus den Anden. Das heute noch oft unterschätze Korn galt bei den Azteken und Inkas als Wundermittel gegen zahlreiche Krankheiten.
Bei uns erfährst du, wie gesund Amaranth tatsächlich ist und wie du es am besten anwendest.
In Topinambur stecken viele wichtige und gesunde Inhaltsstoffe, dennoch wurde sie in Europa von der Kartoffel verdrängt. Weshalb die kleine Wunder-Knolle aus Amerika eine wahre Bereicherung in der Küche ist, erfährst du bei uns.
weiterlesen
Die Umstellung auf eine ketogene Ernährung ist eine Herausforderung. Sie geht oft mit unangenehmen Nebenwirkungen einher und bedeutet den Verzicht auf fast die Hälfte unserer täglichen Lebensmittel.
Weshalb der neue Trend trotzdem so beliebt ist und welche heilenden Wirkungen die sogenannte Ketose erzeugen soll, erfährst du im Folgenden.
Sie ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit: Die Maulbeere. Früher wurde der Maulbeerbaum extra für die Seidenproduktion gezüchtet, heute wird er wegen seiner Früchte begehrt. Welche heilenden Wirkungen die Maulbeere besitzt und wie du sie selbst anpflanzen kannst, erfährst du hier.
Wer Muskelmasse aufbauen möchte, sollte zunächst regelmäßig trainieren. Allerdings ist ohne die richtige Ernährung zusätzlich zum Kraftsport ein effektiver Muskelaufbau nicht möglich. Die Ernährung entscheidet darüber, wie schnell sich unser Körper regenerieren kann.
Welche Lebensmittel besonders effektiv sind und welche Fehler du bei deinem Lebensmittelkonsum unbedingt vermeiden solltest, erfährst du im Folgenden.
weiterlesen