Ob Maki, Nigiri oder Inside Out Roll – Sushi-Arten gibt es wie Sand am Meer. Doch welche Bestandteile sind wirklich gesund? Unser Ratgeber verrät es dir und erklärt potenzielle Gesundheitsrisiken des japanischen Nationalgerichts. Zusätzlich findest du eine Checkliste mit Tipps für gesundes Sushi.
Ernährung
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Ernährung auf einen Blick.
- Sushi: 6 gesunde Bestandteile, 3 Risiken + Checkliste
- Ratatouille: 5 Tipps & 2 häufige Fehler (+ Rezept)
- Quiche: 4 Tipps, 4 häufige Fehler + 8 Rezepte
- Flammkuchen: 3 Tipps, 4 häufige Fehler & 9 Kombinationen
- Bananenbrot: 5 Tipps & 4 häufige Fehler (+ Rezept)
- Kartoffelpuffer: 6 Tipps & 3 häufige Fehler (+ Rezept)
- Waffelteig: 5 Tipps & 13 gesunde Kombinationen
- Apfelmus selber machen: 3 Tipps & 3 häufige Fehler (+ Rezept)
- Kalorienverbrauch: 27 Aktivitäten & 3 Tipps zum Steigern des Verbrauchs
- Kalorienbedarf berechnen: 2 Formeln & 4 Tipps
- Pfannkuchen machen: 3 Tipps & 4 häufige Fehler bei Eierkuchen
- Hafermilch selber machen: 6 Tipps & 4 häufige Fehler
- Grundumsatz berechnen: 3+1 einfache Formeln & 4 Tipps
- Erythrit: 6 Vorteile & 3 Nachteile des Zuckerersatzes
- Hashimoto-Ernährung: 8 + 7 Tipps bei Schilddrüsenerkrankungen
- Tofu: 7 Vorteile, 3 Risiken & 4 Tipps zur Zubereitung
- Chlorophyll: 7 positive Wirkungen & 6 Lebensmittel
- Johannisbrotkernmehl: 6 Anwendungen + 3 Risiken
- Eisenhaltige Lebensmittel: 99 Nahrungsmittel & 3 Tipps
- Ballaststoffreiche Lebensmittel: 92 Nahrungsmittel & 7 Tipps
- Ballaststoffe: 11 Wirkungen & 2 Risiken
- Agavendicksaft: 10 Vorteile, 6 Nachteile & 4 Anwendungen
- Sauerteig füttern: 3 Schritte & 3 Sauerteigbrot-Rezepte
- Fasten: 7 Vorteile, 5 Risiken & 5 Methoden
- Sauerteig ansetzen: 5 Schritte & 7 Vorteile von Sauerteigbrot
- Saisonkalender mit Bildern: 6 Vorteile & 4 Tipps für saisonales Einkaufen
- Ungesättigte Fettsäuren: 20 Lebensmittel & 10 Tipps
- 10 entzündungshemmende Lebensmittel + 7 Tipps zum Verzehr
- Abnehmen mit Leptin: 3 Risiken + 7 hormonfreie Alternativen
- Sauerkraut selber machen: 4 gesunde Wirkungen & 4 Tipps
- Basische Lebensmittel: 3 Vorteile, 5 Tabellen & die 5 besten Basenbildner
- Heißhunger: 14 Tipps gegen Heißhungerattacken + 7 Ursachen
- Die beste Diät: 4 Programme + 5 x 3 Tipps zum Abnehmen
- Ernährungsplan erstellen: 6 Tipps & 3 Beispiele für deinen Lebensstil
- Abnehmen ohne Hunger: 12 Tipps und 3 Diät-Empfehlungen
- Diätplan: Mit 3 Zielen und 4 Tipps zur Wunschfigur
- Abnehmen ohne Sport: 13 Tipps für den Alltag und 2 Fallstricke
- Stoffwechseldiät: 3 Möglichkeiten + 5 Alternativen
- Zuckerersatz: 6 Folgen von Zucker + 10 Zuckerersatzstoffe
- Stoffwechselkur: 4 Gründe gegen die HCG-Diät + 4 Alternativen
- Ketogene Diät: 5 Vor- & 5 Nachteile + 10 Anfängertipps
- Coenzym Q10: 4 Wirkungen & 11 Lebensmittel mit Ubichinon
- Gemüsebrühe selber machen: 3 Tipps + 3 Anwendungen
- Gesundes Frühstück: 3 Dos & 4 Don’ts
- Richtige Ernährung in der Schwangerschaft: 6 Tipps + 4 typische Fehler
- Paleo-Ernährung: 6 Tipps + 3 Wirkungen der Steinzeiternährung
- Gesunde Ernährung: 8 Tipps zu gesundem Essen + 5 Fehler
- Gesunde Snacks: 13 kalorienarme Speisen + 5 Gefahren beim Snacken
- Tonkabohne: 4 Verwendungen und 2 Risiken des beliebten Gewürzes
- Bergamotte: 5 Anwendungen und 4 Risiken von Bergamottöl
- Nervennahrung: 10 Brainfoods für mehr Leistungsfähigkeit
- Vegane Ernährung: 5 Vorteile + 4 Tipps zum Umstieg
- Schonkost: 4 Tipps & 4 No-Gos zur leichten Vollkost
- Zuckerfreie Ernährung: 5 Vorteile & 8 Tipps zur Umstellung
- Nachtkerzenöl: 7 Wirkungen + 5 Anwendungen des Naturheilmittels
- Kürbiskernöl: 6 gesunde Wirkungen + 4 Tipps zur Qualitätserkennung
- CBD-Öl: Wissenswertes, 10 Wirkungen & Nebenwirkungen
- Hanföl: 6 Wirkungen & 2 Verwendungen des Pflanzenöls
- Basische Ernährung: 5 Tipps, 3 Rezepte & 3 Kritiken (+Lebensmittel-Liste)
- Basenfasten: 8 Tipps für die Fastenkur + Rezepte
- Ketogene Ernährung: 5 Wirkungen & 5 Tipps zur Umsetzung
- Abnehmen mit Almased: Meine Erfahrungen + 10 Tipps
- Flavdrops: 6 Vorteile, 3 Nachteile + für wen sie sich besonders eignen
- Zimt: 6 gesunde Wirkungen & 3 Nebenwirkungen + Rezepte
- Leinöl: 5 Wirkungen, 3 Risiken + Tipps zur Einnahme
- Xylit: 7 Vorzüge, 3 Nachteile + für wen sich Birkenzucker besonders eignet
- Abnehmen am Bauch: Mit diesen 8 Dos & 8 Don’ts gelingt’s
- Clean Eating: 12 Grundsätze, Nachteile + die besten Rezepte
- Low-Carb: Hilfreiche Tipps, Diät-Typen & leckere Rezepte zum Abnehmen
- Stevia: 6 Vorteile, 5 Nachteile & 6 Alternativen zum Zuckerersatz
- Paleo-Diät: Wissenswertes, 8 tolle Tipps + 4 leckere Rezepte zur Steinzeitdiät
- Intervallfasten: 4 Methoden, 6 Tipps & 6 Fallstricke für intermittierendes Fasten
- Detox: 6 Methoden, 3 Dos & 3 Don’ts zur Entgiftung
Ratatouille ist nicht erst seit dem Disney-Pixar-Film ein beliebtes französisches Gericht. Wir erklären dir, wie du den Gemüseeintopf selbst zubereitest, welche gesundheitlichen Vorteile er hat und welche Fehler du vermeiden solltest.
Die Quiche gilt als ein Eckpfeiler der französischen Küche. Wie du sie backst und welche Tipps du dabei beachten solltest, verraten wir dir in diesem Artikel. Außerdem haben wir gesunde Kombinationen des pikanten Kuchens für dich zusammengefasst.
Flammkuchen ist schnell zubereitet und überzeugt mit seinem leckeren Geschmack. Wie du ihn richtig zubereitest und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du in diesem Artikel.
Bananenbrot ist ein beliebter Snack für zwischendurch. In diesem Artikel erfährst du, wie du das Gebäck ganz einfach selbst herstellen kannst und Tipps für die richtige Zubereitung. Außerdem erklären wir dir die häufigsten Fehler beim Backen und zeigen dir leckere Ideen zum Kombinieren.
Kartoffelpuffer kennst du vielleicht schon seit deiner Kindheit. Wir erklären dir, wie du sie ganz einfach selbst machen kannst und geben dir hilfreiche Tipps, wie du Fehler bei der Zubereitung vermeidest. Außerdem bieten wir dir ein Grundrezept sowie gesunde Variationen.
Waffelteig lässt sich kinderleicht zubereiten. In diesem Artikel verraten wir dir, mit welchen Zutaten du deine Waffeln gesund kombinieren kannst. Außerdem haben wir häufige Fehler und Tipps bei der Zubereitung für dich zusammengefasst.
Apfelmus ist vielseitig einsetzbar und eine leckere Zutat zu verschiedenen Gerichten. Wir verraten dir, wie du Apfelmus ganz einfach selber machst und welche Fehler du vermeiden solltest. Außerdem haben wir ein einfaches Rezept sowie gesunde Kombinationen für dich.
Ein hoher Kalorienverbrauch ist nicht nur durch Sport möglich. Auch die verschiedenen Alltagsaktivitäten können die Pfunde purzeln lassen. Wir verraten dir, wie hoch der Kalorienverbrauch bei unterschiedlichen Aktivitäten ist und geben dir Tipps zum Steigern deines Verbrauchs.
weiterlesen
Den Kalorienbedarf zu berechnen, ist die Basis für jede Diät und Muskelaufbauphase. Bei uns erfährst du, welche Formeln du dazu benutzen kannst. Außerdem geben wir dir weitere Tipps zum Berechnen deines täglichen Kalorienbedarfs an die Hand.