Hafermilch selber machen ist gar nicht so schwer. Mit der richtigen Methode sparst du Zeit und Geld. Wir verraten dir einfache Tipps und häufige Fehler bei der Herstellung von selbstgemachter Hafermilch. Außerdem haben wir ein Grundrezept für dich.
Ernährung
Um deinen Grundumsatz zu berechnen, kannst du auf verschiedene Formeln zurückgreifen. So hast du einen ersten Anhaltspunkt, um an Gewicht zu verlieren oder zuzunehmen. In diesem Artikel stellen wir dir einige Formeln vor und geben dir Tipps an die Hand, wie du deinen Grundumsatz erhöhen kannst.
Erythrit ist eine beliebte Zuckeralternative. Es ist so fast so süß wie Zucker, hat jedoch kaum Kalorien. Trotz der positiven Wirkung auf die Gesundheit ist der Zuckeraustauschstoff mit Vorsicht zu genießen. Wir klären dich über die Vor- und Nachteile von Erythrit auf.
Bei Hashimoto spielt die Qualität der Ernährung eine große Rolle. Die Wahl der Nahrungsmittel kann das Wohlbefinden negativ beeinflussen. Wir verraten dir, welche Lebensmittel du bei der Erkrankung meiden solltest und welche du in deine Ernährung integrieren kannst.
Tofu ist eine Art Quark aus Sojabohnen und ein beliebter Fleischersatz. Hier erfährst du, welche Vor- und Nachteile dieses Sojaprodukt hat und wie du es am besten zubereiten kannst.
Chlorophyll wirkt sich nicht nur positiv auf die Entwicklung von Pflanzen aus, sondern auch auf deine Gesundheit. Wie der Pflanzenstoff in deinem Körper wirkt, in welchen Lebensmitteln du ihn findest und welche Nebenwirkungen es gibt, erfährst du im Folgenden.
Johannisbrotkernmehl ist ein praktischer Küchenhelfer, der in diversen Lebensmitteln zum Einsatz kommt. Alles über die Anwendungsmöglichkeiten sowie die Risiken und Wirkungen des Wunderpulvers erfährst du in diesem Artikel.
Eisenhaltige Lebensmittel tragen zur Verringerung von Müdigkeit bei. Darüber hinaus haben sie zahlreiche positive Wirkungen. Wir verraten dir unter anderem Wissenswertes über Eisen und welche Lebensmittel besonders eisenreich sind.
Ballaststoffreiche Lebensmittel punkten mit vielen positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper. Wir verraten dir, in welchen Lebensmitteln Ballaststoffe stecken und geben dir Tipps für eine ballaststoffreiche Ernährung.
Ballaststoffe sind unentbehrlich für eine gesunde Verdauung. Darüber hinaus helfen sie beim Abnehmen und beugen verschiedenen Krankheiten vor. Was Ballaststoffe sind, wie sie wirken und welche Risiken sie mit sich bringen, erfährst du in diesem Artikel.