Agavendicksaft ist bekannt als gesunder Zuckerersatz und vegane Alternative zu Honig. Wir verraten dir, wie gesund der Sirup wirklich ist, welche Vor- und Nachteile es gibt und wie du ihn anwenden kannst.
Ernährung
Hast du einmal einen Sauerteig angesetzt, musst du dich fortlaufend um ihn kümmern. Wie du beim Sauerteig füttern vorgehst und drei Rezepte zum Sauerteigbrot backen, erfährst du hier.
Fasten beschreibt den teilweisen oder gänzlichen Verzicht auf Lebens- und Genussmittel. Verschiedene Vorgehensweisen bieten dabei verschiedene positive Aspekte und Risiken. Wir stellen dir die bekanntesten Methoden samt ihrer Vor- sowie Nachteile vor.
Sauerteig ist ein natürliches Backtriebmittel, das Brote besonders locker und luftig macht. Außerdem verleiht er ihnen einen angenehm säuerlichen Geschmack. Wie du Sauerteig ansetzt und was Sauerteigbrote so gesund macht, erfährst du hier.
Ein Saisonkalender verrät dir, wann welche Obst- und Gemüsesorten auf deutschen Feldern reif sind. Welche Vorteile saisonales Shopping dir bietet und in welchem Monat welche Obst- und Gemüsesorten am besten in deinem Einkaufskorb landen, erfährst du hier. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du auch im Winter Sommergemüse und Obst verzehren kannst, ohne auf Saisonalität zu verzichten.
Fette gehören zu den Grundnährstoffen und sind lebenswichtig für den Körper. Ungesättigte Fettsäuren gelten dabei als besonders gesund. Was da wirklich dran ist, wie du die Fettsäuren unterscheidest und welche Öle als besonders gesund gelten, erfährst du bei uns.
Bestimmte Lebensmittel stärken deinen Körper und können Entzündungen entgegenwirken. Wir haben dir eine Liste an entzündungshemmenden Lebensmitteln inklusive Verzehrempfehlungen zusammengestellt, sodass deiner Power-Ernährung gegen Entzündungen nichts mehr im Weg steht.
Das Sättigungshormon Leptin sorgt dafür, dass wir nicht zu viel essen. Sind die Fettzellen voll, bekommt das Gehirn ein Signal und wir fühlen uns satt. Doch ist die Einnahme von Hormon-Präparaten wirklich sinnvoll? Hier klären wir dich über die Wirkung des Hormons auf und zeigen dir, wie du deinen Leptin-Spiegel natürlich regulierst.
Die Herstellung von Sauerkraut hat eine lange Tradition. Schon die alten Griechen kannten die besondere Technik namens Fermentation, die den Kohl so gesund macht. Wir klären dich über alle Wirkungen von Sauerkraut auf, geben Tipps zum Selber machen, Würzen und Verfeinern. Außerdem haben wir noch eine Anleitung für dich, wie du Sauerkraut selbst herstellst.
Der Säure-Basen-Haushalt sorgt im Körper dafür, dass du gesund bleibst und dich wohlfühlst. Dabei spielt vor allem der ph-Wert des Blutes eine wichtige Rolle. Um deinen Körper beim Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts zu unterstützen, kannst du auf basische Lebensmittel zurückgreifen. Welche Lebensmittel genau als basisch gelten und woran du diese erkennst, erklären wir im Folgenden.