Lange schenkte man dem Hüllgewebe unseres Körpers keine große Aufmerksamkeit – heute weiß man, dass Faszien eine Reihe überaus wichtiger Funktionen erfüllen. Ist das Gewebe verklebt, können Verspannungen und Schmerzen die Folge sein. Alles was du über Faszien wissen musst, erfährst du im Folgenden.
Gesundheit
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Gesundheit auf einen Blick.
- Faszien: 4 Übungen + Tipps für das optimale Faszientraining
- Antriebslosigkeit: 6 Ursachen & 9 Tipps zur Überwindung
- Gesundheitsmythen: 5 + 5 Mythen aus der Gesundheitslehre
- Probiotika: 8 Wirkungen & 3 Anwendungen für eine gesunde Darmflora
- Ayurveda: 3 Typen + 8 Tipps zur ayurvedischen Ernährung
- Heilfasten: 6 Schritte zur richtigen Anwendung
- Krampfadern entfernen: 3 Methoden & 4+6 Tipps zur Vorbeugung und Behandlung
- Walnussöl: 3+2 gesunde Wirkungen des Naturprodukts
- Ölziehen: 6 Wirkungen, 3 Risiken + die besten Öle
- Sonnenbrand behandeln: 5 natürliche Hausmittel & 3 Risiken
- Mandelöl: 6 Anwendungen & 2 Tipps zum Kauf
- Übersäuerung: 11 Symptome & 8 Tipps zum Entsäuern + Test
- Blähbauch: 8 Symptome, 12 Ursachen & 9 Behandlungen von Meteorismus
- Blähungen: 12 Tipps gegen störende Flatulenzen
- Binge Eating Disorder: 6 Symptome, 4 Formen der Therapie + Test
- Anämie: 6 Ursachen & 7 Symptome von Blutarmut (+ Therapien)
- Laktoseintoleranz: 10 Symptome, 8 Ernährungstipps + Test
- Glutenunverträglichkeit: 15 Symptome für Zöliakie, 8 Ernährungs-Tipps + Test
- Rückenschmerzen: 3 x 2 Ursachen & 7 schnelle Lösungen
- Kortison: 10 Wirkungen, 3 Irrtümer und 10 Nebenwirkungen von Präparaten
- Sehnenscheidenentzündung: 7 Symptome, 6 Ursachen und 12 wirksame Behandlungen
- Ritalin: 5 Wirkungen, 6 Irrtümer und 9 Risiken von Methylphenidat
- Hörsturz: 8 Symptome, 14 Ursachen und 10 wirksame Behandlungen
- Wadenwickel: 6 Anwendungen & 4 Tipps zum bewährten Hausmittel
Wer sich antriebslos fühlt, dem fehlt oft Motivation. Er hat keine Lust, alltägliche Dinge anzugehen, fühlt sich abgeschlagen und möchte am liebsten den ganzen Tag im Bett verbringen. Wie sich Antriebslosigkeit genau äußert, welche Ursachen sie hat und was du dagegen tun kannst, erfährst du im Folgenden.
Spinat mach groß und stark, ein Verdauungsschnaps tut dem Magen gut und zu viel Wasser kann nicht schaden: Viele Gesundheitsmythen halten sich hartnäckig. Was uns als Kind bereits eingetrichtert wurde, haben wir oft unbewusst in unseren Alltag integriert. Es wird also Zeit, endlich mit einigen Mythen aufzuräumen.
Viele Menschen betrachten den Darm ausschließlich als Verdauungsorgan. Der Darm kann jedoch noch einiges mehr und ist Heimat hunderter Bakterienstämme. Diese begünstigen hier jedoch nicht die Bildung von Krankheiten, sondern können das sogar verhindern. Probiotika können den Fortbestand bestimmter Bakterienstämme begünstigen, die wesentlich zu deiner Gesundheit beitragen. Wir erklären dir alles, was du über Probiotika wissen musst.
weiterlesen
Ayurveda bezeichnet die traditionelle indische Heilkunde, die wörtlich übersetzt "Wissenschaft des Lebens" bedeutet. Er gilt als umfassende Gesundheitslehre, die sich nicht nur mit der Ernährung zur Heilung von Krankheiten befasst. Was genau Ayurveda ist, erfährst du im Folgenden.
weiterlesen
Das Heilfasten hat eine Jahrtausende alte Tradition und wird noch heute gerne praktiziert – denn es verspricht die Reinigung des Körpers, der Seele und des Geistes. Wie dir das Heilfasten gelingt und mit welchen Wirkungen du rechnen kannst, erfährst du bei uns.
weiterlesen
Ähnlich wie Cellulite haben viele Frauen mit zunehmendem Alter mit Krampfadern zu kämpfen. Die kleinen Äderchen sehen nicht nur unschön aus, sie können auch echte Probleme bereiten. Was Krampfadern genau sind und wie du sie am besten behandeln kannst, erfährst du im Folgenden.
weiterlesen
Walnussöl ist weit mehr als nur eine leckere Zutat in Suppen, Salaten und Dressings. Das Naturprodukt bietet unzählige Vorteile für die innere und äußerliche Gesundheit. Alles über seine gesundheitsfördernden Wirkungen und wie du das Öl richtig anwendest, erfährst du im Folgenden.
weiterlesen
Es soll die Zähne weißer machen, Karies bekämpfen und sogar gegen Kopfschmerzen helfen: Ölziehen. Doch was ist Ölziehen eigentlich überhaupt, wie funktioniert es und welche Öle eignen sich dafür? Das erfährst du im Folgenden.
weiterlesen
Er gehört zu den wenigen Schattenseiten des Sommers: Der Sonnenbrand. Doch was ist ein Sonnenbrand eigentlich genau? Wie entsteht er, und wie kannst du ihn am besten behandeln? Das erfährst du im Folgenden.
weiterlesen