Lorbeer macht sich nicht nur als Gewürz in der Küche gut, sondern auch als Heilpflanze. In diesem Artikel verraten wir dir gesunde Wirkungen und Nebenwirkungen sowie Anwendungen der Pflanze. Außerdem geben wir Tipps zu Pflege und Ernte.
Heilpflanzen
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Heilpflanzen auf einen Blick.
- Lorbeer: 9 Wirkungen & 4 Anwendungen der Heilpflanze
- Estragon: 9 Wirkungen & 3 Anwendungen des Heilkrauts
- Schnittlauch: 4 Wirkungen & 3 Tipps zur Verwendung
- Gänseblümchen: 4 Arten & 6 Wirkungen + Steckbrief
- Pfeffer: 11 Arten & 9 gesunde Wirkungen
- Dill: 5 Wirkungen & 5 Tipps zum Anbau von Gurkenkraut
- Knoblauch: 9 Wirkungen & 3 Arten + Steckbrief
- Basilikum: 9 Wirkungen & 3 Tipps zum Anbau von Königskraut
- Wildkräuter: 10 Tipps zum Bestimmen & 5 Fehler beim Sammeln
- Patchouli: 11 Wirkungen, 2 Arten & 3 Anwendungen
- Sandelholz: 9 Wirkungen & 3 Anwendungen
- Wermut: 5 Wirkungen & 7 Tipps zur Pflanzenpflege
- Schwarzkümmel: 9 Wirkungen & 3 Anwendungen
- Beifuß: 8 Wirkungen & 4 Arten + Steckbrief
- Eisenkraut: 5 Wirkungen & 4 Arten + Steckbrief
- Lavendel: 4 Wirkungen & 9 Tipps zur Pflanzenpflege
- Minze: 7 Arten + Tipps zum Pflegen, Trocknen & Ernten
- Habichtskraut: 6 Inhaltsstoffe + 5 Anwendungen der Heilpflanze
- Huflattich: 6 Anwendungen + 4 Risiken der Heilpflanze
- Pfefferminztee: 5 Wirkungen, 3 Varianten & 5 Alternativen
- Salbeitee: 8 Wirkungen & 7 Tipps zur Zubereitung
- Brennnesseltee: 6 Wirkungen, 4 Tipps & 4 Alternativen
- Himbeerblättertee: 10 Wirkungen & 6 Anwendungen
- Kurkuma-Tee selber machen: 3 Tipps & 5 Alternativen
- Kurkuma-Kapseln: 3 Tipps zum Kauf, 3 Risiken & 6 Alternativen
- Kamillentee: 7 Wirkungen & 3 Alternativen zum Heißgetränk
- CBD-Tee: 7 Wirkungen + 5 Tipps zur Zubereitung von Hanftee
- Zwiebelsaft selbst herstellen + 6 Wirkungen des Hausmittels
- Frauenmantel: 8 Wirkungen + 3 Anwendungen der Heilpflanze
- Beinwell: 4 Anwendungen + 4 Tipps zum Anbau der Heilpflanze
- Holunderblüten: 6 Wirkungen + 6 Verwendungen der Heilpflanze
- Fenchel: 4 Wirkungen & 4 Tipps zum Schneiden (+Rezepte)
- Sauerampfer: 4 Arten + 7 Verwendungen der Heilpflanze
- Thymian: 8 Anwendungen + 4 Tipps zum Anbau
- Wilde Malve: 9 Inhaltsstoffe + 7 Wirkungen der Käsepappel
- Vanille: 3 Arten + 7 Wirkungen des Gewürzes
- Giersch: 10 Inhaltsstoffe + 8 Wirkungen der Heilpflanze
- Mutterkraut: 12 Wirkungen & 3 Tipps zur Anwendung
- Rotklee: 2 Wirkungen & 4 Verwendungen des Wiesenklees
- Safran: 3 Wirkungen & 4 Tipps zum Kauf der Safranfäden
- Jiaogulan: 5 Wirkungen & 3 Verwendungen des Unsterblichkeitskrauts
- Zitronenmelisse: 4 Verwendungen + 5 Wirkungen des gesunden Krauts
- Anis: 4 Wirkungen & 3 Verwendungen der Heilpflanze
- Wacholder: 20 Wirkungen & 6 Anwendungen der Beeren
- Schlüsselblume: Wirkungen & 3 Tipps zur Anwendung der Heilpflanze
- Eukalyptusöl: 4 Wirkungen + 3 Anwendungen des ätherischen Öls
- Neemöl: 8 Wirkungen & 3 Risiken des vielseitigen Pflanzenöls
- Pfefferminzöl: 4 Wirkungen + 3 Tipps zur Anwendung des ätherischen Öls
- Hagebuttenöl: 8 Wirkungen + 2 Anwendungen des Pflanzenöls
- Süßholzwurzel: 8 Wirkungen + 2 Risiken der gesunden Arzneipflanze
- Klettenwurzelöl: 4 Wirkungen & 3 Anwendungen des Naturprodukts
- Bärlauch: 6 Wirkungen & 3 Tipps zur Ernte
- Zaubernuss: 8 Wirkungen & 5 Anwendungen von Hamamelis
- Kardamom: 6 Wirkungen + 2 Verwendungen des Gewürzes
- Schwarzkümmelöl: 8 Wirkungen, 3 Risiken + Tipps zur Einnahme
- Petersilie: 5 Wirkungen, 3 Risiken + Tipps zum Selbstanbau
- Kreuzkümmel: 7 Wirkungen, 3 Risiken + Tipps zur Anwendung
- Lavendelöl: 5 Wirkungen, 3 Risiken + Anleitung zum Selbermachen
- Gewürznelken: 6 Heilwirkungen, Risiken + Tipps zum Kauf
- Ashwagandha: 14 Wirkungen der vielseitigen Heilpflanze + Tipps zum Kauf
- Hagebutte: 6 Wirkungen + 4 Anwendungen der gesunden Heilpflanze
- Brennnessel: 8 Wirkungen + 5 Anwendungen der Heilpflanze
- Pfefferminze: 5 Wirkungen & 8 Tipps zur Verwendung der Heilpflanze
- Aloe Vera: 8 Wirkungen, 3 Risiken & 3 Anwendungen der Heilpflanze
- Kamille: 6 Wirkungen, 6 Anwendungen & 2 Risiken des Heilkrauts
- Galgant: 11 Wirkungen & 6 Anwendungen der Heilpflanze
- Yamswurzel: 7 Wirkungen & 6 Anwendungen der Heilpflanze
- Engelwurz: 9 Wirkungen, 4 Risiken und 5 Anwendungen der Heilpflanze
- Passionsblume: 9 Wirkungen, 4 Risiken und 5 Anwendungen der Heilpflanze
- Ginkgo biloba: 11 Wirkungen und 6 Anwendungen des heilsamen Baums
- Weihrauch: 7 Wirkungen und 6 Anwendungen der Heilpflanze
- Teebaumöl: 12 Wirkungen & 4 Risiken der Heilpflanze
- Salbei: 5 Wirkungen & 4 Verwendungen der Heilpflanze
- Rosmarin: 6 Wirkungen & 9 Verwendungen der Heilpflanze
- Gemeine Schafgarbe: 3 Anwendungen + 3 Tipps zum selber pflanzen
- Eukalyptus: 4 Wirkungen und 3 Verwendungen der Heilpflanze
- Ingwer: 3 Wirkungen, 4 Anwendungen + 5 Tipps zur gesunden Heilpflanze
- Baldrian: 6 Wirkungen & 4 Verwendungen der Heilpflanze
- Arnika: 7 Wirkungen & 3 Anwendungen der Heilpflanze
- Bockshornklee: 8 Wirkungen & 3 Verwendungen von Fenugreek
- Spitzwegerich: 6 Wirkungen + 3 Verwendungen der Heilpflanze
- Teufelskralle: 4 Wirkungen + 4 Anwendungen der Heilpflanze
- Löwenzahn: 7 Wirkungen + 7 Anwendungen der Pflanze (+Rezepte)
- Mariendistel: 6 Wirkungen & 2 Verwendungen der wirkungsvollen Heilpflanze
- Weißdorn: 4 Wirkungen + 3 Verwendungen des Crataegus
- Heilpflanzen & Heilkräuter: 4 Vorteile & 6 Risiken (+ Top-10-Liste)
- Mönchspfeffer (Agnus Castus): 10 Wirkungen & 3 Tipps zur Heilpflanze
- Johanniskraut: 8 Tipps zur Verwendung der wirkungsvollen Heilpflanze
Der Estragon ist nicht nur als Gewürzpflanze bekannt, sondern auch als Heilkraut – und das schon seit Tausenden von Jahren. Welche gesunden Wirkungen die Pflanze hat und wie du sie anwenden kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Schnittlauch ist eine beliebte Zutat für unser Essen. Nur selten machen wir uns Gedanken darüber, welche gesunden Wirkungen eigentlich in dem Gewürzkraut stecken. Hier erfährst du alles über die Vorteile von Schnittlauch und worauf du achten solltest, wenn du ihn anpflanzt oder verzehrst.
Das Gänseblümchen ist auf den ersten Blick eine unscheinbare Pflanze. Sie besitzt jedoch hervorragende Heilkräfte. Welche das sind und wie du von ihnen Gebrauch machen kannst, verraten wir dir in diesem Artikel.
Pfeffer schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch ein echter Segen für deine Gesundheit sein. Welche gesunden Wirkungen das Gewürz mit sich bringt und welche Sorten es gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Dill gehört zu den bedeutendsten Gewürz- und Heilkräutern. Welche Wirkungen es hat, wie du es selbst anpflanzt und am besten verwendest, verraten wir dir hier.
Knoblauch ist überall auf der Welt verbreitet. Nicht zuletzt wegen seiner umfangreichen Heilwirkungen. Von welchen gesunden Inhaltsstoffen du profitieren kannst und was sie bewirken, erfährst du hier. Außerdem haben wir Tipps zum Pflanzen und Ernten von Knoblauch für dich.
Basilikum ist eine beliebte Gewürzpflanze in der Küche. Doch auch als Heilpflanze zeigt sie ihre positiven Eigenschaften. Im Folgenden findest du alles Wichtige zu Wirkungen und Risiken von Basilikum. Außerdem haben wir Tipps zur Zubereitung.
Wildkräuter kannst du das ganze Jahr über sammeln. Sie sind kostenfrei und obendrein voller gesunder Inhaltsstoffe. In diesem Artikel geben wir dir einige Tipps an die Hand, wie du Wildkräuter bestimmen kannst und welche Fehler du beim Sammeln vermeiden solltest.
Patchouli ist ein begehrter Rohstoff in der Parfümindustrie. Darüber hinaus punktet die Pflanze mit umfangreichen gesundheitlichen Vorteilen. Wir verraten dir Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten sowie Risiken der Heilpflanze.