Habichtskraut ist als Heilpflanze eher unbekannt. Dabei hat das Gewächs eine Menge gesunder Inhaltsstoffe. Hier erfährst du, wie Habichtskraut wirkt und wie du die Pflanze am besten anwendest.
Heilpflanzen
Huflattich blüht im Frühling wunderschön und dient das ganze Jahr über als Heilpflanze. Hier erfährst du, wie Huflattich wirkt und welche Anwendungsbereiche es gibt. Wir weisen dich aber auch auf die Gefahren der Heilpflanze hin.
weiterlesen
Pfefferminztee schmeckt nicht nur gut, sondern kann auch bei verschiedenen gesundheitlichen Leiden helfen. Welche das sind und wie du ihn zusätzlich verfeinern kannst, erfährst du hier.
Salbeitee kann Erkältungssymptome und Magen-Darm-Beschwerden lindern. Seine heilende Wirkung ist schon lange bekannt und er ist leicht zuzubereiten. Wir erklären dir, welche Wirkungen er noch hat und wie du ihn am besten zubereiten kannst.
Die Brennnessel ist vielen eher als Unkraut bekannt. Dabei verfügt die Pflanze über zahlreiche wertvolle Eigenschaften, die bei verschiedenen Krankheiten helfen können. Besonders leicht kannst du mit einem Brennnesseltee von diesen profitieren. Wie du diesen zubereitest und welche Wirkungen er hat, erfährst du hier.
Himbeerblättertee ist bekannt für seine heilenden Wirkungen. Besonders für Schwangere und Stillende ist das Getränk eine optimale Ergänzung zur täglichen Ernährung. Der Tee unterstützt die Geburt und die Milchbildung. Aber auch Nichtschwangere können von den heilenden Kräften profitieren. Welche Wirkungen Himbeerblättertee noch hat, erfährst du hier.
Kurkuma findet mittlerweile vielfältig Anwendung. So gibt es Kurkuma-Pulver, Kurkuma-Kapseln, aber auch Kurkuma-Tee. Wie du diesen zubereitest und welche Wirkungen der Tee erzeugt, erfährst du hier.
Kurkuma ist für seine zahlreichen heilsamen Wirkungen bekannt. Sie kann bei vielen Leiden helfen, lässt sich jedoch nur schwer in die tägliche Ernährung integrieren. Allerdings musst du deshalb nicht auf die Heilkräfte der Wurzel verzichten. Du kannst sie auch in Form von Kapseln zu dir nehmen. Alles, was du über Kurkuma-Kapseln wissen musst, erfährst du im Folgenden.
Ein Tee aus Kamille ist die gängigste Verwendung der Heilpflanze. Das Getränk kommt bei zahlreichen Leiden zum Einsatz – sowohl innerlich als auch äußerlich. Welche Wirkungen Kamillentee genau hat und worauf du bei der Wahl der richtigen Kräuter achten muss, erklären wir im Folgenden.
CBD wirkt schmerzlindernd und beruhigend – dennoch ist die Nutzung des Wirkstoffs häufig noch immer mit Vorurteilen belastet. Eine beliebte Möglichkeit, das Cannabinoid zu sich zu nehmen, ist CBD-Tee. Welche Wirkungen du von dem Hanftee erwarten kannst sowie Tipps zu Kauf und Einnahme erhältst du in diesem Artikel.