Zwiebelsaft ist ein wahres Wundermittel für den Haushalt: günstig, vielseitig und wirksam. Bei welchen Leiden du den Saft genau anwenden kannst und wie du ihn herstellst, erklären wir dir im Folgenden.
Heilpflanzen
Frauenmantel ist auf Grund seiner vielen gesunden Inhaltsstoffe schon lange Zeit als Heilpflanze bekannt. Hier erfährst du, wie das Kraut wirkt und welche Anwendungsbereiche es gibt.
Beinwell ist ein natürliches Heilmittel, das besonders oft bei Zerrungen und anderen Sportverletzungen zum Einsatz kommt. Hier erfährst du, wie die Heilpflanze wirkt und was du beachten musst, wenn du sie selbst anpflanzen möchtest.
weiterlesen
Die Blüten des schwarzen Holunders sehen nicht nur schön aus und duften gut, sondern lassen sich vielfältig einsetzen. Wir zeigen dir, welche Wirkungen Holunderblüten haben und wie du sie selbst verarbeiten kannst.
Fenchel ist ein unglaublich vielfältiges Gewächs. Die Pflanze schmeckt nicht nur gut, sondern hat auch heilende Wirkungen. Wie du von den gesunden Inhaltsstoffe profitierst, erfährst du hier. Außerdem geben wir Tipps zum Schneiden der Knollen.
Sauerampfer ist als Wildgemüse und Heilpflanze bekannt. Hier erfährst du, wie das Wildkraut wirkt und wie du es am besten anwendest. Außerdem stellen wir drei einfache Rezepte vor.
Thymian ist eine vielseitige Heil- und Gewürzpflanze. Du kannst damit unterschiedlichste Beschwerden bekämpfen. Hier erfährst du, wie Thymian wirkt und wie du die Pflanze am besten verwendest. Außerdem geben wir Pflege-Tipps zum Anbau im eigenen Garten.
Die Malve ist ein unglaublich vielseitiges Heilmittel. Die Pflanze wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und wundheilend. Alles was du über die Malve wissen musst, wie die Pflanze wirkt und welche Anwendungen möglich sind, erfährst du bei uns.
Vanille ist ein besonders schmackhaftes Gewürz, das zur Zubereitung unterschiedlichster Süßspeisen verwendet wird. Vanille hat aber auch gesundheitliche Auswirkungen. Wir erklären wie das Gewürz wirkt und stellen zwei einfache Rezepte vor.
Giersch ist eine Heilpflanze, deren Vielseitigkeit oft verkannt wird. Vielmehr sehen viele Menschen die Pflanze als Unkraut und bekämpfen sie. Dabei wirkt Giersch vielfältig auf die Gesundheit, zum Beispiel antibakteriell, entzündungshemmend und entkrampfend. Was Giersch genau ist, wie die Pflanze wirkt und was du bei der Ernte beachten musst, erfährst du bei uns.