Peptide sollen die Kollagen-Produktion fördern, Entzündungen hemmen und vor frühzeitiger Hautalterung schützen. Der beliebte Inhaltsstoff in Seren, Cremes und Co. erfreut sich deshalb immer größerer Beliebtheit. Wir erklären, was der Wirkstoff wirklich kann, geben Tipps zur Verwendung und zeigen dir alternative Wirkstoffe für die Hautpflege.
Körperpflege
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Körperpflege auf einen Blick.
- Peptide: 4 Wirkungen & 10 Alternativen für die Hautpflege
- Bartpflege: 7 Dos, 3 Don’ts & 7 individuelle Bartformen
- Enzympeeling: 5 Wirkungen & 4 alternative Gesichtspeelings
- Botox: 5 Anwendungen + 7 Alternativen zur Behandlung
- Epilieren: 9 Tipps zur Haarentfernung + 4 Fallstricke
- Nagelhaut entfernen: Anleitung in 4 Schritten + 3 Fallstricke
- Retinol: 3 Wirkungen & 6 Tipps zur optimalen Verwendung
- Hamamelis-Salbe: 5 Wirkungen & 6 Alternativen zum Arzneimittel
- Gesichtsmasken: 6 Arten + 3 Schritte zur optimalen Anwendung
- Bakuchiol anwenden in 3 Schritten + 6 Wirkungen der Retinol-Alternative
- Azelainsäure: 6 Wirkungen und 4 Tipps zur Anwendung
- Menstruationstasse: 7 Vor- und 2 Nachteile + Tipps bei Regelschmerzen
- Johanniskrautöl selber machen: 6 Tipps & 6 Wirkungen von Rotöl
- Gesichtsreinigung: 4 Schritte & 3 Tipps zum Poren reinigen
- Herpes-Creme: 6 Wirkstoffe + 6 Tipps gegen Lippenherpes
- Gesichtspeeling: 5 Arten + 6 Tipps für ein optimales Ergebnis
- Arnika-Salbe: 4 Wirkungen & 5 effektive Alternativen
- DMSO-Salbe: 10 Wirkungen + 9 Alternativen zu Dimethylsulfoxid
- Besenreiser-Creme: 3 Wirkstoffe & 8 Tipps gegen Besenreiser
- Silbercreme: 4 Wirkungen + 4 Tipps zum Kauf von Mikrosilber
- Wundsalbe: 7 Arten von Heilsalben + 7 Tipps zur Wundheilung
- Schuppenflechte-Creme: 6 Wirkstoffe + 4 Tipps bei Psoriasis
- Tattoo-Creme: 4 Tipps zum Kauf & 6 Pflege-Tipps
- Augenringe-Creme: 5 Wirkstoffe & 6 Pflege-Tipps
- Akne-Creme: 10 Wirkstoffe + 7 Hautpflege-Tipps
- Aloe-Vera-Creme: 5 Wirkungen & 3 Anleitungen zum Selber machen
- Fußcreme: 6 Tipps zum Kauf + 7 Tipps zur Fußpflege
- Rosacea-Creme: 5 wirksame Inhaltsstoffe + 8 Hautpflege-Tipps
- Retinol-Serum: 4 Wirkungen & 5 effektive Alternativen
- Hyaluron-Creme: 4 Wirkungen + 6 Tipps zu Kauf & Pflege
- Niacinamide: 5 Wirkungen & 6 Hautpflege-Tipps mit Vitamin B3
- Haarkur selber machen: 7 Tipps + 5 Rezepte für deine Haarmaske
- Fettige Haare: Ursachen, 4 Tipps & 4 Hausmittel
- Nasenhaare entfernen: Anleitung in 7 Schritten + 3 typische Fehler
- Kakaobutter: 10 gesunde Wirkungen & Anwendungen des Pflanzenfettes
- Aloe-Vera-Gel selber machen + 8 Anwendungen des Heilmittels
- Richtig Zähne putzen: 8 Tipps + 7 typische Fehler
- Hände waschen: Anleitung + 9 Tipps zur allgemeinen Hygiene
- Sugaring: So verwendest du die Zuckerpaste + 7 typische Fehler
- Waxing: Anleitung & 6+5 Risiken der Haarentfernung
- Ringelblumensalbe: 4 Wirkungen & 3 Alternativen zur Calendula-Salbe
- Altersflecken entfernen: 8 Behandlungen & 4 Tipps gegen Pigmentflecken
- Cortisonsalbe: Wirkung, Anwendung & 3 Risiken der medizinischen Creme
- Neurodermitis-Creme: 3 Tipps zum Kauf & 4 alternative Behandlungen
- Panthenol: Wirkungen & 4 Anwendungen des Wirkstoffs
- Urea-Creme: 3 Wirkungen des Harnstoffs + 5 Tipps zum Kauf
- Milien entfernen: 2+8 Maßnahmen gegen Hautgrieß
- Damenbart entfernen: 7+2 Methoden & 3 Hausmittel gegen Gesichtshaare
- Cellulite: Wie sie entsteht + 5 Maßnahmen gegen Orangenhaut
- Rosenöl: 4 Wirkungen + 5 Anwendungen des ätherischen Öls
- Trockene Haare: 6 Tipps + 4 Hausmittel gegen strapaziertes Haar
- Anti-Aging: 10+1 Tipps & 4 Methoden gegen Falten
- Rosenwasser: 8 Wirkungen + 4 Tipps zur Anwendung
- Juckende Kopfhaut: Ursachen, 6 Dos + 4 Don’ts zur Pflege
- Zinksalbe: 8 Anwendungsgebiete & 2 mögliche Risiken
- Pickel: 4 Dos & 4 Don’ts zur Behandlung
- Mischhaut: 6 Dos & 4 Don’ts zur effektiven Pflege
- Fettige Haut: Ursachen, 5 Dos & 4 Don’ts zur Pflege + 10 hilfreiche Wirkstoffe
- Mitesser entfernen: 4 Dos & 3 Don’ts (+ Anleitung)
- Fruchtsäurepeeling: 4 Anwendungsbereiche + 3 Risiken
- Akne: Krankheitsformen, 6 Dos & 3 Don’ts zur Behandlung
- Reibeisenhaut: 7 Tipps zur Behandlung & 4 Risiken
- Trockene Kopfhaut: 3 Tipps + 7 Hausmittel zur Pflege
- Dehnungsstreifen entfernen: 9 Maßnahmen + 6 Tipps zur Vorbeugung
- Komedogen: 4 komedogene Produkte + 4 Tipps zur Vermeidung
- Trockene Lippen: 7 Ursachen + 3 Tipps zur Pflege
- Jojobaöl: 4 Wirkungen & 6 Anwendungen für Haut und Haare
- Enthaarungscreme: 3 Anwendungen + 3 Schritte zur glatten Haut
- Hyaluronsäure: 3 Wirkungen + 7 Anwendungen des Naturstoffs
- Rizinusöl: 8 Wirkungen + 3 Tipps zur Anwendung
- Salicylsäure: 3 Wirkungen & 3 Risiken des Wirkstoffs
- Unreine Haut: Ursachen, 6 Dos & 4 Don’ts zur Pflege
- Trockene Haut: Ursachen, 6 Dos & 4 Don’ts zur Pflege
- Vitamin-C-Serum: 6 Wirkungen + 4 Tipps zu Anwendung und Kauf
- Selbstbräuner: 7 Dos + 4 Don’ts für den perfekten Teint
- Sonnencreme: 4 Risiken + 6 Tipps zur Anwendung
- Feuchtigkeitscreme: 9 Wirkstoffe, 4 Risiken + 5 Tipps zum Kauf
- Sheabutter: 6 Wirkungen, 4 Anwendungen + Tipps zum Kauf
- Antifaltencreme: Die 4 besten Produkte + 3 Tipps gegen Falten
Bärte sind im Trend und stehen für Männlichkeit. Möchtest du dir einen ansehnlichen Bart wachsen lassen, ist vor allem die richtige Pflege entscheidend. Wir erklären dir, worauf du bei der Bartpflege achten musst und welche Fehler du auf keinen Fall machen solltest.
Ein Enzympeeling ist sanft zur Haut und gleichzeitig sehr effektiv. Deshalb ist das Peeling besonders interessant für Menschen mit sensibler und trockener Haut. Wir klären dich über alle Wirkungen auf, geben Tipps zur Verwendung und stellen interessante Alternativen vor.
Botox ist eines der stärksten natürlichen Nervengifte. Trotzdem findet es Anwendung in der Falten-Behandlung und in verschiedenen medizinischen Bereichen. Denn es besitzt auch einige sehr positive Wirkungen. Wie Botox genau wirkt, welche Risiken es birgt und welche Alternativen es gibt, erfährst du im Folgenden.
Epilieren ist eine langanhaltende und effektive Methode zur Haarentfernung – wenn du es richtig machst. Im Folgenden erfährst du, welche Vor- und Nachteile diese Methode hat, was du beim Epilieren beachten musst und welche typischen Anwendungsfehler du vermeiden solltest.
Die Nagelhaut hat eine bedeutende Funktion für die Gesundheit der Nägel. Daher ist es wichtig, dass sie gepflegt und vorsichtig behandelt wird. Unter Umständen kannst oder solltest du die Nagelhaut entfernen. Wie du das einfach selbst zuhause machen kannst, was dabei zu beachten ist und welche Hausmittel dir dabei helfen, erfährst du im Folgenden.
Retinol zählt mittlerweile zu den beliebtesten Wirkstoffen auf dem Anti-Aging-Markt. Dabei reduziert der Stoff nicht nur Falten, sondern auch Hautunreinheiten und einen unebenen Teint. Wir klären dich über das Vitamin auf, geben Tipps zum Kauf und wichtige Hinweise zur Verwendung.
Hamamelis diente schon den nordamerikanischen Ureinwohnern als wirkungsvolle Heilpflanze. Mittlerweile wird sie auch hierzulande für Heilzwecke angewendet – und das zumeist in Form von Hamamelis-Salbe. Worauf du bei der Verwendung der Creme achten musst, erfährst du hier.
Gesichtsmasken sind für verschiedene Hautprobleme ausgelegt. Auf diese Weise können sie die Hautpflege optimal ergänzen – solange du auf wichtige Kriterien vor Kauf und Anwendung achtest. Welche das sind und alles Weitere über Vorteile und Anwendung der Masken, erfährst du in diesem Beitrag.
Bakuchiol wirkt entzündungshemmend und antioxidativ und soll darüber hinaus ähnliche Wirkungen erzielen wie Retinol. Der Vorteil: Der pflanzliche Wirkstoff geht mit deutlich weniger Nebenwirkungen einher und unterscheidet sich auch sonst leicht von der Vitamin-A-Form. Was Bakuchiol eigentlich ist und welche Wirkungen du von ihm erwarten kannst, erfährst du hier.