Das Natrium gehört zu den Blutsalzen und übernimmt eine Reihe von wichtigen Funktionen im Organismus. Wie genau der Elektrolyt in deinem Körper wirkt und welche Nebenwirkungen er hat, erfährst du in diesem Artikel.
Vitamine & Mineralstoffe
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Vitamine & Mineralstoffe auf einen Blick.
- Natrium: 6 Wirkungen & 3 Anwendungen
- Kalium: 7 Wirkungen & 33 Lebensmittel
- Calcium: 6 Wirkungen & 23 calciumreiche Lebensmittel
- Taurin: 4 Wirkungen & 4 Ursachen eines Mangels
- Niacin: 6 Wirkungen + 18 Lebensmittel mit Vitamin B3
- Vitamin-B12-Mangel: 5 Ursachen, 8 Symptome & 4 Folgen
- Vitamin-K-Mangel: 6 Ursachen, Symptome & 5 Folgen
- Jodmangel: 7 Symptome, 6 Folgen & Therapien
- Vitamin-A-Mangel: 5 Ursachen, 14 Symptome & 4 Folgen
- Vitamin-D-Mangel: 6 Ursachen, 8 Symptome & 4 Folgen
- Linolsäure: 4 Wirkungen + die besten Lebensmittel gegen einen Mangel
- Riboflavin: Wirkungen & Tipps zur optimalen Versorgung mit Vitamin B2
- Zink: 4 Wirkungen, 15 Symptome von Zinkmangel + Therapien
- Kaliummangel: 5 Ursachen, 10 Symptome + Therapiemöglichkeiten
- Eisenmangel: 6 Ursachen ,15 Symptome, 4 Therapien + Test
- Calciummangel: 6 Ursachen, 11 Symptome, 3 Therapien + Test
- Magnesiummangel: 6 Ursachen, 15 Symptome, Therapie + Test
- Vitamin C: 5 Wirkungen, 12 Lebensmittel + Tipps gegen den Mangel
- Vitamin B12: Wirkungen, 3 Symptome für Mangel & 8 Lebensmittel-Tipps
- Folsäure: 4 Wirkungen, 3+2 Nebenwirkungen & 7 Lebensmittel-Tipps
- Vitamin K: 5 Wirkungen, 11 Lebensmittel & 2+1 Symptome für einen Mangel
- Vitamin A: 4 Wirkungen & 3 Symptome für einen Mangel
- Vitamin E: 5 Wirkungen, 3 Risiken + 11 Lebensmittel-Tipps
- Vitamin D: 4 Wirkungen, 3 Risiken & wichtige Tipps gegen den Mangel
Kalium spielt eine große Rolle für jede einzelne Zelle in deinem Körper. In diesem Artikel erklären wir dir, welche Funktionen der Mineralstoff genau hat und wie du ihn richtig anwenden kannst.
Calcium gehört zu den wichtigsten Mineralstoffen in deinem Körper. Welche Funktionen es genau hat und welche Lebensmittel besonders reich an Calcium sind, erfährst du in diesem Artikel.
Taurin kennst du wahrscheinlich vor allem als Inhaltsstoff in Energy Drinks. Aber auch der Körper bildet die Substanz, die für viele körperliche Funktionen zuständig ist. Wie Taurine wirken, in welchen Lebensmitteln du sie findest und welche Risiken bestehen, erfährst du im Folgenden.
weiterlesen
Das Vitamin Niacin nimmt an zahlreichen Stoffwechselprozessen teil. Die Aufnahme der empfohlenen Menge wirkt positiv auf den Körper. Häufig wird jedoch zu viel des Vitamins eingenommen, was zu gesundheitlichen Problemen führt. Wie das Vitamin wirkt, wie viel du davon zu dir nehmen solltest und in welchen Lebensmitteln es enthalten ist, erfährst du im Folgenden.
Vitamin B12 ist ein lebensnotwendiger Nährstoff für den Körper. Doch viele Menschen nehmen zu wenig davon zu sich, ohne es überhaupt zu merken. Wie du einen Vitamin-B12-Mangel erkennst, was seine Folgen sind und wie du ihn beheben kannst, erfährst du im Folgenden.
Vitamin K ist ein überlebenswichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper. Wie ein Vitamin-K-Mangel entsteht, was seine Folgen sind und wie du ihn beheben kannst, erfährst du im Folgenden.
Jod ist ein Spurenelement, das für den Menschen lebensnotwendig ist. Trotzdem ist die Versorgung in Deutschland unzureichend. Ein Jodmangel bleibt oft zunächst unbemerkt, kann aber gravierende Folgen nach sich ziehen. An welchen Symptomen du einen Mangel erkennst und wie du ihn beheben kannst, erfährst du im Folgenden.
Vitamin A übernimmt grundlegende Funktionen im Körper. Ein Mangel kann daher zu gravierenden Gesundheitsproblemen führen. Wie ein Vitamin-A-Mangel entsteht, was seine Folgen sind und wie du ihn behandeln kannst, erfährst du im Folgenden.
Vitamin D ist ein lebensnotwendiges Vitamin für deinen Körper, das er jedoch nicht komplett selbstständig herstellen kann. Weshalb ein Mangel so gefährlich ist, wie du ihn erkennst und wie du ihn beheben kannst, erfährst du im Folgenden.