Skip to main content

Jacqueline Eisenbraun
Fachredakteurin

Jacqueline Eisenbraun

Studium Online-Redakteur an der Technischen Hochschule Köln, zuvor Au-Pair-Aufenthalt in Florenz, Italien. Redaktionelle Erfahrungen in der Digitalagentur Yunitto, dem Startup Radbonus und beim Kölner zefo-Zentrum für Forschungskommunikation.

Wer wir sind und wie wir arbeiten. In unserem Büro im Zentrum von Köln arbeiten gegenwärtig sieben ausgebildete Redakteur/innen an der Ausarbeitung erstklassiger Inhalte, auf die du dich verlassen kannst. Sämtliche Artikel werden nach dem Vier-Augen-Prinzip publiziert: Nach Fertigstellung der Rohfassung werden die Texte von (mindestens) einem/r anderen Redakteur/in auf orthografische und inhaltliche Richtigkeit hin überprüft.

gesundfit.de ist ein Angebot der 4pub GmbH mit Sitz in Köln. Wir haben uns auf den Betrieb hochwertiger redaktioneller Online-Portale spezialisiert und berichten stets redaktionell unabhängig.

9 Nebenwirkungen von CBD-Öl + 10 Wechselwirkungen

Cannabidiol (CBD) hat viele positive Eigenschaften. In der Regel werden CBD-Produkte auch sehr gut vertragen. Dennoch gibt es Nebenwirkungen, die du unbedingt kennen und Situationen, in denen du keinesfalls CBD-Öl zu dir nehmen solltest. Wir klären dich über alle Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von CBD auf und geben Tipps zur Einnahme.

weiterlesen

Peptide: 4 Wirkungen & 10 Alternativen für die Hautpflege

Peptide sollen die Kollagen-Produktion fördern, Entzündungen hemmen und vor frühzeitiger Hautalterung schützen. Der beliebte Inhaltsstoff in Seren, Cremes und Co. erfreut sich deshalb immer größerer Beliebtheit. Wir erklären, was der Wirkstoff wirklich kann, geben Tipps zur Verwendung und zeigen dir alternative Wirkstoffe für die Hautpflege.

weiterlesen

Ungesättigte Fettsäuren: 20 Lebensmittel & 10 Tipps

Fette gehören zu den Grundnährstoffen und sind lebenswichtig für den Körper. Ungesättigte Fettsäuren gelten dabei als besonders gesund. Was da wirklich dran ist, wie du die Fettsäuren unterscheidest und welche Öle als besonders gesund gelten, erfährst du bei uns.

weiterlesen

Kollagen: 4 Produkte & 6 natürliche Quellen

Kollagen (auch Collagen) verleiht dem Körper Festigkeit und sorgt dafür, dass die Haut fest und faltenfrei aussieht. Es ist wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes und der Haut. Wie du einem frühzeitigen Kollagenabbau entgegenwirkst und welche Produkte sich zur Einnahme eignen, erfährst du bei uns.

weiterlesen

Retinol: 3 Wirkungen & 6 Tipps zur optimalen Verwendung

Retinol zählt mittlerweile zu den beliebtesten Wirkstoffen auf dem Anti-Aging-Markt. Dabei reduziert der Stoff nicht nur Falten, sondern auch Hautunreinheiten und einen unebenen Teint. Wir klären dich über das Vitamin auf, geben Tipps zum Kauf und wichtige Hinweise zur Verwendung.

weiterlesen

Geschwollene Augen: 11 Ursachen & 12 Tipps gegen Tränensäcke

Geschwollene Augen können Betroffene stark belasten. Dabei weisen sie selten auf ernstzunehmende Erkrankungen hin – einfache Hausmittel können stattdessen schon Wunder wirken. Wie geschwollene Augen und Tränensäcke entstehen und mit welchen Tricks du sie schnell wieder loswirst, erfährst du bei uns.

weiterlesen

Antibiotische Salbe: 7 Anwendungen & 3 Schritte zum Gebrauch

Mit einer antibiotischen Salbe können Hauterkrankungen wie Ekzeme und andere Infektionen behandelt werden. Voraussetzung ist, dass die Infektion durch Bakterien verursacht wurde – gegen Viren sind die Mittel machtlos. Wie antibiotische Salben wirken und welche Nebenwirkungen auftreten können, erklären wir dir hier.

weiterlesen

Gesichtsmasken: 6 Arten + 3 Schritte zur optimalen Anwendung

Gesichtsmasken sind für verschiedene Hautprobleme ausgelegt. Auf diese Weise können sie die Hautpflege optimal ergänzen – solange du auf wichtige Kriterien vor Kauf und Anwendung achtest. Welche das sind und alles Weitere über Vorteile und Anwendung der Masken, erfährst du in diesem Beitrag.

weiterlesen

Bakuchiol anwenden in 3 Schritten + 6 Wirkungen der Retinol-Alternative

Bakuchiol wirkt entzündungshemmend und antioxidativ und soll darüber hinaus ähnliche Wirkungen erzielen wie Retinol. Der Vorteil: Der pflanzliche Wirkstoff geht mit deutlich weniger Nebenwirkungen einher und unterscheidet sich auch sonst leicht von der Vitamin-A-Form. Was Bakuchiol eigentlich ist und welche Wirkungen du von ihm erwarten kannst, erfährst du hier.

weiterlesen