Schüßler-Salz Nr. 2: 20 Wirkungen und 12 Zeichen für einen Mangel
Schüßler-Salz Nr. 2 im Überblick
Mit Schüßler-Salzen kannst du viel für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden tun. Calcium phosphoricum (Calciumphosphat) ist das zweite der originalen Salze von Dr. Schüßler.
Es eignet sich beispielsweise bei Muskel- und Wechseljahrbeschwerden. Wir zeigen dir mögliche Anzeichen für einen Mangel und unterschiedliche Anwendungsgebiete von Schüßler-Salz Nr. 2.
Calcium phosphoricum – das Salz für mehr Fülle und Aufbau
Calcium phosphoricum als Kräftigungsmittel
Schüßler-Salz Nr. 2 gilt als Knochen- und Zahnsalz. Es ist aber auch an vielen anderen Prozessen beteiligt. Es hilft zum Beispiel bei der Blutbildung und bei einem gesunden Zellwachstum.
Nützlich ist es auch gegen Wetterempfindlichkeit, Allergien und viele weitere Probleme.
Außerdem hilft es bei verspannten Muskeln und Stress. Generell gilt es als Kräftigungs- und Stärkungsmittel. Calcium phosphoricum wird wie die meisten anderen Schüßler-Salze in der Potenz D6 angeboten.
Mögliche Zeichen für einen Mangel
Wadenkrämpfe als Zeichen für einen Calciumphosphatmangel
Die folgenden Symptome könnten darauf hinweisen, dass dir Calcium phosphoricum fehlt.
Treffen die meisten Aussagen auf dich zu, ist eine Einnahme des Salzes empfehlenswert.
Lasse dich dennoch von einem Heilpraktiker oder Apotheker beraten.
- Du leidest an verspannten und verkrampften Muskeln, bekommst vielleicht sogar nächtliche Wadenkrämpfe.
- Du leidest unter Schlafstörungen, kannst schlecht einschlafen, wachst nachts häufig auf oder dein Schlaf ist nicht erholsam.
- Du knirschst tagsüber oder nachts mit den Zähnen.
- Du bist häufig nervös und hast einen schnellen Herzschlag.
- Du bist wetterempfindlich und reagierst körperlich und/oder psychisch auf Wetterveränderungen.
- Du leidest unter Blutgerinnungsstörungen oder Blutarmut.
- Du erholst dich von Krankheiten nur langsam.
- Du hast häufig Kopfschmerzen.
- Du neigst verstärkt zu Karies und hast möglicherweise weißliche Flecken auf den Zähnen.
- Deine Beschwerden werden bei Wärme und Trockenheit besser. Auch Bewegung tut dir gut.
- Bei kaltem, feuchtem Wetter, bei Ängsten oder emotionaler Anspannung verschlimmern sich die Symptome hingegen. Auch in der Nacht oder bei Ruhe werden sie häufig schlimmer.
- Du hast einen Heißhunger auf Würziges, zum Beispiel Käse, Fleisch, Geräuchertes oder Senf.
Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von Schüßler-Salz Nr. 2
Schüßler-Salz Nr.2 wird bei Blutarmut angewendet
Calcium phosphoricum ist ein echter Tausendsassa mit vielen unterschiedlichen Einsatzgebieten. Es eignet sich darum zur Einnahme für viele verschiedene Menschen.
Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Wirkungsweisen von Calcium phosphoricum vor. Anschließend bekommst du Hinweise zur richtigen Anwendung.
Bei Blutarmut
Schüßler Salz Nr. 2 bei Blutarmut
Blutarmut (Anämie) zeigt sich in unterschiedlichen Symptomen.
Dazu zählen Müdigkeit, Leistungsschwäche, niedriger Blutdruck und auffallende Blässe können dazugehören.
Bei der Blutarmut ist das Gleichgewicht zwischen Blutabbau oder -verlust und Blutbildung gestört.
Es geht also mehr Blut verloren als nachgebildet werden kann. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, die ärztlich abgeklärt werden sollten.
Um die Blutbildung anzuregen, kann Calcium phosphoricum zur Begleitung der empfohlenen Therapie eingesetzt werden.
Vorbeugend kannst du Schüßler-Salz Nr. 2 einnehmen, wenn du zum Blutspenden gehst. Damit unterstützt du deinen Körper bei der Nachbildung des verlorenen Blutes.
Bei erhöhter Blutungsneigung
Schüßler Salz Nr. 2 bei erhöhter Blutungsneigung
Wenn die Blutgerinnung gestört ist, können unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen.
Auch hier solltest du die Ursachen abklären lassen. Zur Unterstützung ist Schüßler-Salz Nr. 2 eine große Hilfe.
Es kann die Fähigkeit zur Blutgerinnung stärken und dadurch die Blutungsneigung reduzieren.
Zur Stärkung der Zellmembran
Der Zellaufbau ist für alle Körperfunktionen von großer Bedeutung. Schüßler-Salz Nr. 2 kann diesen Prozess unterstützen.
Es kann die Zellmembran stärken, sie aber gleichzeitig durchlässiger für wichtige Nährstoffe machen. Auf diese Weise ist der Körper in der Lage, die Zellen besser zu versorgen und Schäden leichter zu reparieren.
Bei Wachstumsschmerzen
Calcium phosphoricum bei Wachstumsschmerzen
Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren leiden häufig unter sogenannten Wachstumsschmerzen.
Meist sind diese an Armen oder Beinen spürbar. Sie treten vor allem nachts und meist an beiden Seiten gleichzeitig auf.
Halten die Schmerzen längere Zeit an, solltest du andere Ursachen ärztlich ausschließen lassen.
Handelt es sich tatsächlich um Wachstumsschmerzen, ist Schüßler-Salz Nr. 2 eine gute Hilfe. Es kann das Knochenwachstum stärken und damit die Beschwerden verbessern.
Bei Osteoporose
Calciumphosphat bei Osteoporose
Osteoporose ist eine Erkrankung des Skeletts.
Die Knochensubstanz nimmt immer weiter ab und es kommt vermehrt zu Brüchen, Schmerzen und Haltungsschäden.
Osteoporose muss ärztlich behandelt werden.
Unterstützend kann Calcium phosphoricum jedoch eine große Hilfe sein, die Knochen stärken und die Beschwerden lindern.
Bei Muskelkrämpfen
Wenn du sehr verspannt bist und zu Krämpfen neigst, kann Calcium phosphoricum das richtige Schüßler-Salz für dich sein.
Es hilft, die Muskeln zu entspannen und geschmeidiger zu machen. Außerdem unterstützt es den Körper dabei, die Muskeln ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.
Bei Zahnungsschmerzen
Wenn kleine Kinder Zähne bekommen, reagieren manche von ihnen mit Schmerzen, Unruhe und sogar Fieber. Zur Unterstützung bei einer erschwerten Zahnbildung kann Calcium phosphoricum gute Dienste leisten und den Zahnungsprozess erleichtern.
In der Schwangerschaft
Schüßler-Salz Nr.2 in der Schwangerschaft
Schüßler-Salz Nr. 2 wird in der Schwangerschaft gerne genommen, weil es unterschiedliche positive Wirkungen hat.
Es kann vorbeugend gegen Mangelerscheinungen in der Schwangerschaft wirken.
Darunter zählen zum Beispiel Kariesanfälligkeit und Demineralisierungen.
Außerdem kann es das Gewebe dehnbarer machen und so die Gefahr von Schwangerschaftsstreifen reduzieren.
Auch die Gebärmuttermuskulatur kann von Calcium phosphoricum profitieren.
Nach schweren Erkrankungen
Wenn du dich nach einer Erkrankung oder Operation nur schlecht erholst, kann Calcium phosphoricum hilfreich für dich sein. Es stärkt dich und hilft dem Körper bei der Regeneration.
Nach Knochenbrüchen
Calcium phosphoricum für starke Knochen
Schüßler-Salz Nr. 2 kann das Knochenwachstum und die Regenerationsfähigkeit des Körpers fördern.
Daher wird es auch bei Knochenbrüchen gerne eingesetzt. Natürlich muss ein Bruch trotzdem ärztlich behandelt werden.
Die Heilung kann jedoch durch Calcium phosphoricum unterstützt und erleichtert werden.
Bei Menstruationsbeschwerden
Vor allem junge Frauen mit einem unregelmäßigen Zyklus profitieren von Schüßler-Salz Nr. 2. Außerdem kann Calcium phosphoricum Menstruationskrämpfe lindern und bei der Nachbildung des Blutes helfen.
Bei Wetterfühligkeit
Schüßler Salz Nr. 2 bei Wetterfühligkeit
Manche Menschen reagieren besonders stark auf einen Wetterwechsel.
Sie bekommen zum Beispiel Kopfschmerzen, sind müde oder niedergeschlagen.
Manche Betroffene schlafen schlechter oder spüren ziehende Schmerzen in Muskeln und Gelenken.
Bei einer solchen Wetterfühligkeit kann Calcium phosphoricum lindernd wirken.
Falls die Beschwerden stark ausgeprägt sind und sich auch durch die Behandlung mit dem Schüßler-Salz nicht deutlich bessern, solltest du die Ursachen untersuchen lassen, um andere Erkrankungen auszuschließen.
Bei Allergien
Calciumphosphat bei Allergien wie Heuschnupfen
Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem übertrieben auf eigentlich harmlose Eiweißstoffe.
Es interpretiert sie als gefährlich und bekämpft sie.
Dabei wird vor allem Histamin frei, ein Entzündungsstoff, der die allergischen Reaktionen auslöst.
Schüßler-Salz Nr. 2 gilt als das wichtigste Salz gegen Allergien.
Es kann die Histaminausschüttung reduzieren. Dadurch reagiert der Körper unter Umständen weniger stark auf die Allergene.
Für den Eiweißhaushalt
Calcium phosphoricum für den Eiweißhaushalt und starke Muskeln
Eiweiße gehören neben Fetten und Kohlenhydraten zu den Grundbausteinen unserer Ernährung.
Während Fette und Kohlenhydrate vor allem der Energiegewinnung dienen, sind Eiweiße für den Aufbau und die Erhaltung verantwortlich.
Sie spielen zum Beispiel eine große Rolle für kräftige Muskeln. Calcium phosphoricum kann dem Körper helfen, Eiweiße optimal zu verarbeiten und einzulagern.
Gegen nächtliches Zähneknirschen
Kinder und Erwachsene, die nachts mit den Zähnen pressen oder knirschen, können von Schüßler-Salz Nr. 2 profitieren.
Es nimmt Anspannung aus den Muskeln und reduziert auch Stress und seelische Belastungen. Diese müssen dann nicht mehr in Zähneknirschen umgesetzt werden.
Bei Kopfschmerzen
Kopfschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen haben, deshalb kommen zur Behandlung unterschiedliche Schüßler-Salze in Betracht.
Calcium phosphoricum ist vor allem dann angezeigt, wenn die Kopfschmerzen aus der verspannten Rücken- oder Nackenmuskulatur heraus entstehen. Auch bei Migräne kann Schüßler-Salz Nr. 2 Linderung verschaffen.
Bei Wechseljahresbeschwerden
Calciumphosphat bei Wechseljahresbeschwerden
Viele Frauen empfinden die Wechseljahre als sehr unangenehm.
Je nach Beschwerdebild kommen unterschiedliche Schüßler-Salze infrage.
Calcium phosphoricum kann helfen, wenn existenzielle Ängste im Vordergrund stehen.
Außerdem wirken sie, wenn du zerstreut und vergesslich bist oder wenn du unter starken Muskelverspannungen leidest.
Bei seelischem Druck
Nervosität, erhöhter Pulsschlag, Unruhe … Wenn du angespannt bist, weil der Druck von außen zu groß für dich wird, dann könnte Schüßler-Salz Nr. 2 das Richtige für dich sein.
Es hilft dir, auch bei Belastungen besser zu entspannen und dadurch einen klareren Kopf zu behalten.
Gegen Ängste
Schüßler-Salz Nr.2 bei Ängsten
Bei Menschen, die leicht erschrecken und sich danach lange geschwächt und zittrig fühlen, kann Calcium phosphoricum helfen.
Vor allem für ängstliche, schreckhafte und launische Kinder kann Schüßler-Salz Nr. 2 hilfreich sein.
Bei Schüchternheit
Wenn du dich anderen nur schwer öffnen kannst und unter deiner Introvertiertheit leidest, kann Schüßler-Salz Nr. 2 dir möglicherweise Linderung verschaffen.
Vor allem dann, wenn die Kontaktscheue zu Abkapselung und Gleichgültigkeit führt, kann das Mittel helfen. Auch für sehr schüchterne Kinder ist es geeignet.
Anwendungshinweise für Schüßler-Salz Nr. 2
Anwendungshinweise für Schüßler-Salz Nr. 2
Calcium phosphoricum gehört zu den langsam wirkenden Schüßler-Salzen.
Du solltest es deshalb über einen langen Zeitraum hinweg einnehmen.
Es eignet sich besser für langanhaltende Beschwerden als für akute Probleme.
Schüßler-Salz Nr. 2 wird meist in der Potenz D6 angeboten. Für seelische Probleme wird manchmal aber die Potenz D12 empfohlen.
Eine übliche Dosis für Erwachsene sind dreimal täglich zwei bis fünf Tabletten.
Kinder nehmen entsprechend weniger. Neben den Tabletten kannst du Calcium phosphoricum auch als Salbe oder Creme einsetzen. Das ist vor allem bei verspannten Muskeln zu empfehlen. Die Salbe eignet sich auch als Massagemittel.
Häufig werden die Schüßler-Salze Nr. 2 und Nr. 7 kombiniert. Sie ergänzen sich gut, weil Magnesiumphosphat den Einbau von Calciumphosphat unterstützt. Allerdings solltest du eine halbe Stunde Abstand zwischen den beiden Mitteln einhalten.
Nebenwirkungen sind bei der Einnahme von Calcium phosphoricum nicht zu erwarten. Möglicherweise kann es zu Schmerzen kommen, wenn sich verkrampfte Muskeln lösen. Diese Probleme sollten aber innerhalb kurzer Zeit wieder abflauen.
Wenn du an einer Laktoseintoleranz leidest, solltest du zu Tropfen statt Tabletten greifen. Fünf Tropfen entsprechen einer Tablette.
Bei einer Glutenunverträglichkeit fragst du einfach nach glutenfreien Tabletten, es gibt unterschiedliche Hersteller, die dies anbieten.
Diese Nahrungsmittel unterstützen die Wirkung von Calcium phosphoricum optimal:
- Milchprodukte wie Joghurt, Buttermilch, Käse oder Quark
- Himbeeren, Orangen, Zitronen, schwarze Johannisbeeren und Rhabarber
- Nüsse und Saaten, zum Beispiel Sesam
- Erbsen und Linsen
- Roggen, Gerste, Hafer und Weizen