Regelmäßig Sport zu treiben gehört zu einem gesunden Lebensstil dazu. Wer es lieber bequem mag und Zeit sparen möchte, kann sich sein eigenes kleines Fitnessstudio zuhause einrichten. Welche Vorteile das hat und welche (großen und kleinen) Fitnessgeräte sich für zuhause eignen, erfährst du bei uns.
Fitness
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Fitness auf einen Blick.
- Fitnessgeräte für zuhause: 5+8 Sportgeräte für das Heimtraining
- Ehrenamt im Sportverein: 9 Vorteile + 7 Tipps zum Einstieg
- Fit ohne Geräte: 6 Tipps & 6 Übungen für dein Krafttraining
- Dehnen: 8 Dehnübungen + 6 Anfängerfehler
- Home-Workout: 4 Tipps & 8 effektive Übungen für dein Heimtraining
- Faszienrolle: 6 Übungen & 4 Anfängerfehler beim Blackroll Training
- Gymnastikball: 5 effektive Übungen + 4 Anfängerfehler
- Theraband: 6 Übungen mit dem Fitnessband + 5 Anfängerfehler
- Squats: 5 häufige Fehler & 5 Varianten für Kniebeugen
- Calisthenics: Vorteile + 8 effektive Übungen für die ersten Schritte
- Fitnessmythen: 8 Mythen rund um Cardio- und Krafttraining
- Ernährung beim Muskelaufbau: 4 essentielle Tipps + 4 häufige Fehler
Viele Sportvereine haben heute Schwierigkeiten, langfristig ehrenamtliche Mitarbeiter an sich zu binden. Dabei ist der Vereinssport auf die tatkräftige Unterstützung freiwilliger Helfer angewiesen. Welche Ehrenämter es im Sportverein gibt und warum sich ein ehrenamtliches Engagement auch für dich lohnt, erfährst du hier.
weiterlesen
Es muss nicht immer der Fitnessstudio-Besuch sein, um fit zu bleiben. Es gibt zahlreiche Alternativen, mit denen du auch ohne Geräte effektives Krafttraining betreiben kannst. Wir zeigen dir, wie du auch ohne Geräte fit bleibst.
Ob nach einem langen Tag am Schreibtisch oder vor dem Sport – Dehnübungen sind immer eine gute Idee. Wir verraten, was du dabei beachten musst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Sport zu machen. Ob im Fitnessstudio, Verein oder Tanzstudio – häufig ist solch ein Training jedoch mit einigen Kosten verbunden. Nicht weniger gut klappt ein Home-Workout. Wie das genau funktioniert und welche Übungen sich eignen, erfährst du im Folgenden.
Faszienrollen sehen unscheinbar aus, sind aber ein sehr effektives Sportgerät. Besonders häufig kommen sie zum Einsatz, um Muskelverspannungen zu bekämpfen. Wir stellen hier eine Auswahl an einfachen Übungen vor und warnen dich vor typischen Anfängerfehlern.
Der Gymnastikball sieht aus wie ein Kinderspielzeug, ist aber in Wirklichkeit ein sehr abwechslungsreiches Sportgerät. Das Training mit dem Ball schont deine Gelenke, strafft deine Muskeln und fördert die Durchblutung. Wir stellen hier eine Auswahl an einfachen Übungen vor und warnen dich vor typischen Anfängerfehlern.
Das Theraband sieht unscheinbar aus, ist aber unglaublich vielseitig und praktisch. Das Training mit dem Band aus Latex schont deine Gelenke, strafft deine Muskeln und fördert die Durchblutung. Wir stellen hier eine Auswahl an einfachen Übungen vor und warnen dich vor typischen Anfängerfehlern.
weiterlesen
Squats gelten als Königsweg zu straffen Beinen und einem knackigen Po. Kniebeugen sind nicht nur eine der besten Übungen für Muskelaufbau. Sie sind gleichzeitig ein wahrer Fatburner und beugen damit Cellulite vor. Doch viele Sportler führen die Übung falsch aus und gefährden damit ihre Gesundheit. Wir zeigen euch die fünf häufigsten Fehler und wie ihr sie vermeiden könnt.
Fit werden und Muskeln aufbauen ohne Geräte oder teures Abo im Fitnessstudio? Mit dem Trendsport Calisthenics aus den USA nutzt du lediglich dein eigenes Körpergewicht, um dich in Form zu bringen. Wir stellen dir die effektivsten Calisthenics-Übungen vor, die sowohl für Anfänger als auch für Kraftsportprofis geeignet sind.