Skip to main content

Jodmangel: 7 Symptome, 6 Folgen & Therapien

Jodmangel-feature-depo

Jod ist ein Spurenelement, das für den Menschen lebensnotwendig ist. Trotzdem ist die Versorgung in Deutschland unzureichend. Ein Jodmangel bleibt oft zunächst unbemerkt, kann aber gravierende Folgen nach sich ziehen.

An welchen Symptomen du einen Mangel erkennst und wie du ihn beheben kannst, erfährst du im Folgenden.


Tipp: Jodmangel? Medizinischer Test von Cerascreen

Ob dein Körper unter einem gefährlichen Jodmangel leidet, erfährst du am zuverlässigsten durch einen medizinischen Test.

Der renommierte Dienstleister Cerascreen bietet ein praktisches Testkit, mit dem du einfach und schmerzfrei zuhause eine Probe machen und an ein Diagnostik-Fachlabor einsenden kannst.

Der günstige Gesamtpreis beinhaltet sowohl das Testkit als auch die medizinische Auswertung.


Was ist Jod?

Jod ist ein Spurenelement – ein Mineralstoff, der in sehr geringen Mengen im Körper vorkommt, unter anderem in der Schilddrüse, den Muskeln, der Haut und dem Körperfett. Der menschliche Körper kann Jod nicht selbst produzieren und nur begrenzt speichern.

Es ist trotzdem lebensnotwendig und muss daher regelmäßig von außen zugeführt werden. Jod gelangt über den Magen-Darm-Trakt passiv ins Blut und dann aktiv in die Schilddrüse.

Funktionen von Jod im Körper

Trotz der kleinen Menge, die dein Körper von dem Spurenelement benötigt, hat es eine große Wirkung auf deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Speziell für die Schilddrüse ist Jod von zentraler Bedeutung.

Schilddrüsenfunktion

Jod-Schilddrüsenfunktion

Jod wird für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt

Jod wird als Grundstoff für die Produktion der Schilddrüsenhormone Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) benötigt.

Diese Hormone sind wiederum für die Regulierung von Stoffwechselprozessen verantwortlich und regen das Körper- und Organwachstum an. Jod ist also essentiell für die Schilddrüsenfunktion.

Bis zu 80 Prozent des täglich aufgenommenen Jods wird in der Schilddrüse verbraucht.

Darüber hinaus ist die Aufnahme von genügend Jod Voraussetzung für:

  • Kognitive Fähigkeiten
  • Energiestoffwechsel
  • Nervenfunktion
  • Hauterhaltung

Tagesbedarf an Jod

Der Jod-Bedarf hängt vom Alter einer Person ab und erhöht sich in der Schwangerschaft. Die Angaben über die empfohlene tägliche Jodzufuhr variieren von Land zu Land.

Folgende Angaben sind Schätzwerte der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) über den Tagesbedarf an Jod für Deutschland und Österreich.

AlterJod in Mikrogramm pro Tag
unter 4 Monate40
4 bis 12 Monate80
1 bis 4 Jahre100
4 bis 7 Jahre120
7 bis 10 Jahre140
10 bis 13 Jahre180
13 bis 51 Jahre200
über 51 Jahre180
Schwangere230
Stillende260

Jodmangel

Jodmangel-Gebiet-Boden

Das Jodvorkommen in Boden und Wasser ist in Deutschland eher gering

Deutschland zählt zu den jodärmsten Regionen Europas und wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar als Jodmangelgebiet klassifiziert.

Das Spurenelement wurde vor Tausenden von Jahren durch die Gletscherschmelze weggeschwemmt und kommt bis heute nur in sehr geringen Mengen in Böden, Acker- und Weideflächen vor.

Damit fehlt es größtenteils auch im Trinkwasser und in tierischer und menschlicher Nahrung.

Die Jodversorgung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren stark verbessert. Trotzdem geht man davon aus, dass ein Drittel bis die Hälfte der deutschen Bevölkerung unterversorgt ist.


Tipp: Jodmangel? Medizinischer Test von Cerascreen

Ob dein Körper unter einem gefährlichen Jodmangel leidet, erfährst du am zuverlässigsten durch einen medizinischen Test, der die Konzentration des Spurenelements in deinem Urin bestimmt.

Der renommierte Dienstleister Cerascreen bietet ein praktisches Testkit, mit dem du einfach zuhause eine Probe machen und an ein Diagnostik-Fachlabor einsenden kannst.

Der günstige Gesamtpreis beinhaltet sowohl das Testkit als auch die medizinische Auswertung.


Ursachen von Jodmangel

Da Jod nicht vom Körper selbst produziert werden kann, liegt die Ursache für einen entsprechenden Mangel darin, dass zu wenig Jod aufgenommen wurde. Die Gründe dafür sind wiederum vielfältig.

Unzureichende Zufuhr über Nahrung

Der Jodgehalt natürlicher Lebensmittel und des Trinkwassers ist in Deutschland niedrig und das Risiko für einen ernährungsbedingten Jodmangel dadurch hoch. Vor allem Menschen, die keinen Seefisch oder Meeresfrüchte essen oder sich salzarm ernähren, sind daher anfällig für einen Jodmangel.

Neben wichtigen Jodlieferanten wie Seefisch und Meerestieren, weisen speziell verarbeitete Lebensmittel wie Wurstwaren, Käse, Brot und Fertiggerichte einen hohen Jodgehalt auf. Diesen Lebensmitteln wird Jod entweder zuvor über das Tierfutter oder später in der Herstellung hinzugefügt.

Veganer, Vegetarier und Menschen, die generell auf verarbeitete Lebensmittel verzichten, haben es also schwieriger, nur über Lebensmittel genügend Jod aufzunehmen.

Erhöhter Bedarf

Dazu kommt, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen einen erhöhten Bedarf an Jod aufweisen. Speziell Schwangere und Stillende müssen mehr Jod zu sich nehmen. Eine werdende Mutter muss nicht nur genügend Jod für sich selbst aufnehmen, sondern auch für den Bedarf ihres Kindes aufkommen.

Auch in der Stillphase muss der Säugling zunächst mitversorgt werden.

Jodmangel-Sport-Schweiß

Erhöhter Jodbedarf durch Sport

Wenn du viel Sport treibst, solltest du ebenfalls mehr Jod zu dir nehmen.

Die Bewegung kurbelt deinen Stoffwechsel und Kalorienumsatz an, wodurch dein Körper mehr Muskelmasse bildet und mehr Energiespeicher aufbaut. Das erhöht den Bedarf an Schilddrüsenhormonen und somit auch an Jod.

Durch das starke Schwitzen und den erhöhten Flüssigkeitsbedarf wird zudem zusätzlich ein Teil des Jods ausgeschwemmt.

Auch Raucher und Passivraucher haben einen erhöhten Jodbedarf, da der im Rauch enthaltene Wirkstoff Thiocyanat den Jodidtransport im Blut hemmt. Es muss dementsprechend mehr Jod aufgenommen werden, damit die Schilddrüse ausreichend versorgt wird.

Symptome von Jodmangel

Jodmangel-Symptom

Müdigkeit und Antriebslosigkeit sind Symptome für Jodmangel

Eine unzureichende Versorgung mit Jod kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen, auch Hypothyreose genannt.

Die Symptome entwickeln sich schleichend und sind eher unspezifisch:

Test auf Jodmangel

Jodmangel ist in Deutschland weit verbreitet. Es ist jedoch schwierig, ihn anhand der Symptome verlässlich zu erkennen. Solltest du einen Mangel vermuten, ist es wichtig, dass du dich darauf untersuchen lässt.

Um dich auf Jodmangel zu testen, kannst du deine Blutwerte untersuchen lassen. Ein Mangel des Spurenelementes äußert sich in einem erhöhten TSH-Wert. TSH ist ein Hormon, das dafür sorgt, dass die Schilddrüsenhormone T3 und T4 ausgeschüttet werden.

Fehlt dem Organismus Jod, so ist der TSH-Wert erhöht.

Jodmangel-Test

Test auf Jodmangel durch Urinprobe

Eine andere Möglichkeit ist es, die Jodversorgung über den Urin zu messen. Das überschüssige Jod, das die Schilddrüse nicht direkt aufnimmt, scheidet der Körper über den Urin aus.

Der Jodgehalt des Urins gibt also Auskunft über die Jodkonzentration im Körper.

Bei einer Jodkonzentration im Urin zwischen 50 und 100 Mikrogramm pro Liter wird von einem leichten, zwischen 20 und 50 Mikrogramm pro Liter von einem mittelschweren und bei weniger als 20 Mikrogramm pro Liter von einem schweren Jodmangel gesprochen.

Einen Test auf Jodmangel über den Urin kannst du auch mithilfe eines Testkits zuhause durchführen. Dazu schickst du eine kleine Menge Urin an ein Labor, wo deine Urinprobe analysiert wird.

Nach wenigen Tagen bekommst du Zugriff auf einen detaillierten Ergebnisbericht. Dazu erhältst du individuelle Handlungsempfehlungen, um einen eventuellen Mangel zu behandeln.

Folgen von Jodmangel

Bei einem chronischen Jodmangel muss der Körper eine erhöhte Syntheseleistung zur Produktion der Schilddrüsenhormone erbringen. Die einzelnen Zellen vergrößern sich und die Schilddrüse wächst. Dieser Vorgang bringt mehrere gravierende Folgen mit sich.

Kropfbildung

Jodmangel-Kropf

Vergrößerung der Schilddrüse als Folge eines Jodmangels

Die häufigste Folge von Jodmangel ist die Bildung eines Kropfes oder einer Struma. Das ist eine tastbare, sichtbare oder messbare Vergrößerung der Schilddrüse.

Der Körper versucht den Jodmangel und den daraus resultierenden Mangel an Schilddrüsenhormonen auszugleichen, indem er das hormonproduzierende Gewebe vermehrt.

Diese Entwicklung sagt noch nichts über die Funktion der Schilddrüse aus. Ein Kropf kann in jedem Alter entstehen, am meisten sind aber unter 20-Jährige in der Pubertät betroffen.

Struma diffusa

Das vermehrte Schilddrüsengewebe kann sich durch Umbauprozesse verändern und unkontrolliert Schilddrüsenhormone abgeben, was zu einer Schilddrüsenüberfunktion führt. Das äußert sich dadurch, dass die gesamte Schilddrüse gleichmäßig wächst.

In der Regel reicht eine ausreichende Jodversorgung aus, damit sich die Struma zurückbildet. Es kann jedoch auch eine zusätzliche Therapie mit Schilddrüsenhormonen nötig sein.

Struma nodosa

Das Schilddrüsengewebe kann auch unregelmäßig wachsen und Knoten bilden.

Man unterscheidet dabei zwischen kalten, warmen und heißen Knoten. Heiße Knoten produzieren vermehrt Schilddrüsenhormone und lösen Beschwerden wie Gewichtsabnahme, Durchfall, Nervosität, Schlafstörungen, unregelmäßiger Herzschlag und abnehmende Leistungsfähigkeit aus.

Warme Knoten produzieren etwa so viele Hormone wie das übrige Schilddrüsengewebe, kalte Knoten kaum bis gar keine.

Geht die Struma mit einer normalen oder erniedrigten Schilddrüsenfunktion einher und ist nicht bösartig, so kann es mit einer medikamentösen Therapie mit Schilddrüsenhormonen behandelt werden.

Bei einer Schilddrüsenüberfunktion ist eine Behandlung mit Thyreostatika, eine Radiojodtherapie oder sogar eine Operation notwendig.

Schilddrüsenkrebs

Knoten, die durch die Zunahme des Schilddrüsengewebes entstehen, sind in seltenen Fällen bösartig. Dann handelt es sich um Schilddrüsenkrebs. Im Vergleich zu anderen Krebsarten betrifft er vorwiegend junge Menschen und ist in den meisten Fällen heilbar, wenn er frühzeitig erkannt wird.

Komplikationen in der Schwangerschaft

Jodmangel-Schwangerschaft-Komplikationen

Jodmangel in der Schwangerschaft kann zu ernstzunehmenden Komplikationen führen

Ein Jodmangel während der Schwangerschaft erhöht das Risiko für Fehlbildungen beim Ungeborenen und sogar für Fehl- und Totgeburten.

Bereits im Mutterleib ist eine ausreichende Jodversorgung der Mutter für die Schilddrüsenfunktion, die Entwicklung des zentralen Nervensystems sowie das Körperwachstum des Kindes notwendig.

Genau wie bei Erwachsenen kann sich die Schilddrüse des ungeborenen Kindes vergrößern und unmittelbar nach der Geburt zu Atemstörungen und Schluckbeschwerden führen.

Zudem kann die mangelnde Hormonbildung das Wachstum, die Knochenreifung und die Gehirnentwicklung des Kindes beeinträchtigen.

Diese negative Entwicklung kann unbemerkt ablaufen. Bereits ein geringer Jodmangel der Mutter kann zu einem Mangel des jodreicheren T4 führen.

Die Schilddrüse synthetisiert zwar noch ausreichende Mengen des jodärmeren T3, sodass bei der Mutter selbst keine Schilddrüsenunterfunktion festzustellen ist. Beim Ungeborenen kann jedoch schon eine geringe Versorgung mit T4 zu einer Unterentwicklung des Gehirns führen.

Kretinismus

Kretinismus ist eine Entwicklungsstörung, die durch einen angeborenen Mangel an Schilddrüsenhormonen entsteht. Er kann also Folge eines Jodmangels werden.

Er kennzeichnet sich durch Kleinwuchs, eine aufgestülpte Nase, eine dicke Zunge, kurze Finger und eine zurückgebliebene geistige Entwicklung.

Selbst bei frühzeitigem Behandlungsbeginn mit Schilddrüsenhormonen können die geistigen Entwicklungsstörungen meistens nicht mehr völlig zurückgebildet werden.

Jodmangel behandeln

Wenn eine Unterversorgung an Jod rechtzeitig festgestellt wird, lässt sie sich relativ leicht beheben. In den meisten Fällen reicht es, wenn du darauf achtest, mehr jodreiche Lebensmittel zu dir zu nehmen.

Falls das aber nicht ausreicht oder du durch bestimme Ernährungsweisen in der Wahl der Lebensmittel eingeschränkt bist, gibt es darüber hinaus alternative Methoden, um deinen Jodmangel zu behandeln.

Sollte der Jodmangel aber schon seit längerer Zeit bestehen und die Funktion deiner Schilddrüse erheblich einschränken, kann es sein, dass eine aufwändigere Therapie nötig ist.

Jodhaltige Lebensmittel

Jod-Lebensmittel

Meerestiere und -früchte sind besonders reich an Jod

Der Jodgehalt von Lebensmitteln variiert je nach geographischer Lage und ist daher in Deutschland relativ gering. Pflanzliche Lebensmittel enthalten dementsprechend kaum Jod.

Meeresprodukte wie Seefische, Muscheln und Algen sind aufgrund des Jodgehalts im Meer von Natur aus jodreich. Der Verzehr dieser Lebensmittel kann also einem Mangel entgegenwirken.

Tiere sind wie Menschen auf Jod angewiesen. Deswegen wird in Deutschland das Tierfutter mit Jod angereichert. Milchprodukte und tierische Lebensmittel sind also ein weiterer Jodlieferant. Folgende Lebensmittel enthalten besonders viel Jod:

LebensmittelJodgehalt pro 100 Gramm (in Mikrogramm)
Schellfisch243
Kabeljau155
Krabben und Garnelen130
Rotbarsch104,5
Hummer100
Austern58
Thunfisch50
Lachs34
Brokkoli15
Schweineleber14
Geröstete Erdnüsse14
Spinat und Grünkohl12
Ei10

Die Verwendung von Jodsalz in der eigenen Küche allein reicht nicht, um ausreichend Jod aufzunehmen. Idealerweise wird die eine Hälfte des Jods über Jodsalz und damit hergestellte Lebensmittel und die andere Hälfte über natürliche Lebensmittel aufgenommen.

Das entspricht bei einer empfohlenen Zufuhr von 200 Mikrogramm Jod am Tag fünf Gramm Salz.

Jodtabletten

Jodmangel-Präparate

Einnahme von Präparaten bei Jodmangel

Neben der natürlichen Aufnahme über Lebensmittel bietet sich die Möglichkeit, Jod in Form von Tabletten oder Tropfen einzunehmen.

Die Präparate enthalten meistens zwischen 100 und 200 Mikrogramm Jod und können so den täglichen Bedarf decken. Es gibt aber auch hochdosierte Präparate, um einen entleerten Jodspeicher zu füllen.

Zusätzliche Methoden

Darüber hinaus gibt es weitere Methoden, die du zusätzlich zur Ernährung einsetzen kannst, um deinen Jodhaushalt zu decken. Es gibt zum Beispiel jodhaltiges Mineralwasser oder jodhaltige Zahnpasta.

Außerdem kann Jod auch mit der Atemluft in den Körper gelangen. Der Aufenthalt in frischer Seeluft oder in einer Salzgrotte bieten Möglichkeiten dazu.

Ärztliche Behandlung

Wenn sich als Folge des Jodmangels die Schulddrüse vergrößert und sich eine Struma gebildet hat, ist eine ärztliche Behandlung notwendig. In harmlosen Fällen einer Schilddrüsenunterfunktion reicht eine medikamentöse Therapie mit Schilddrüsenhormonen aus.

Bei einer Überfunktion kann über eine medikamentöse Behandlung hinaus eine Radiojodtherapie oder eine Operation nötig sein.


Tipp: Jodmangel? Medizinischer Test von Cerascreen

Ob dein Körper unter einem gefährlichen Jodmangel leidet, erfährst du am zuverlässigsten durch einen medizinischen Test.

Der renommierte Dienstleister Cerascreen bietet ein praktisches Testkit, mit dem du einfach und schmerzfrei zuhause eine Probe machen und an ein Diagnostik-Fachlabor einsenden kannst.

Der günstige Gesamtpreis beinhaltet sowohl das Testkit als auch die medizinische Auswertung.

10 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 5 (10 votes, average: 4,60 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge