Baldrian: 6 Wirkungen & 4 Verwendungen der Heilpflanze
Baldrian ist als Arzneipflanze schon seit Jahrtausenden bekannt, doch erst seit knapp dreihundert Jahren findet er in der Form Anwendung, wie wir ihn heute kennen.
Wir klären dich über die Eigenschaften der Pflanze auf.
Wissenswertes über Baldrian
Der Baldrian wurde schon vor tausenden Jahren in verschiedenen Kulturen als Heilpflanze eingesetzt. In der Antike nutzte man ihn für jegliche Leiden.
Sein Name geht wahrscheinlich auf den germanischen Gott „Baldur“ zurück. Im Mittelalter nutzte man ihn bei Augenleiden und zum Schutz vor der Pest.
Als Räucherpflanze sollte Baldrian die Luft reinigen und so vor einer Ansteckung mit der tödlichen Krankheit schützen. Der starke Geruch der Pflanze sollte außerdem vor bösen Geistern schützen.
Seinen heutigen Anwendungsbereich entdeckte man erst im 18. Jahrhundert: die schlaffördernde und beruhigende Wirkung.
Es gibt weit über 200 verschiedene Baldrianarten auf der Welt. Sie wachsen sowohl in Afrika und Amerika als auch in Asien und Europa. In Deutschland findet man ihn wildwachsend oder als Zierpflanze in Parks und Gärten.
Ähnlich wie der Spitzwegerich fühlt er sich auch an Wegesrändern und auf feuchten Waldböden wohl. Die Pflanze kann bis zu 1,8 Meter hoch wachsen.
Erkennen kann man sie an zahlreichen, kleinen, rosafarbigen Blüten, die von Mai bis September blühen. Der Baldrian ist eine Unterart der Baldriangewächse.
Für medizinische Zwecke wird vor allem die Wurzel der Pflanze verwendet. Bekannt ist der Baldrian auch durch seinen stark aromatischen Duft, der beim Trocknen der Wurzel entsteht. Die hierzulande verkäuflichen Präparate stammen überwiegend aus Wildsammlungen oder aus europäischen Kulturen.
Wirkung von Baldrian
Baldrian ist heutzutage vor allem als Schlaf- und Beruhigungsmittel bekannt. Seine Wirkungen erhält die Pflanze durch ein Zusammenspiel seiner Inhaltsstoffe, die auf das zentrale Nervensystem wirken. Frischer Baldrian kann bis zu zwei Prozent aus Valepotriaten bestehen.
Der typische Geruch entsteht bei der Trocknung durch die Freisetzung von Isovaleriansäure, die sich aus den Valepotriaten bildet. Die Valepotriate stehen in Verdacht krebserregend zu wirken und dürfen daher in Deutschland nicht mehr verkauft werden.
Baldrian-Präparate, die man hierzulande in der Apotheke erhalten kann, sind frei von diesem Stoff. Auch Baldriantees sind unbedenklich, da der Stoff in wässrigen Auszügen so gut wie nicht mehr enthalten ist.
Baldrian kann fast bis zu einem Prozent aus ätherischem Öl bestehen und zu geringen Teilen Lignane enthalten. Diese können mitunter Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen und auch schlaffördernde Wirkungen haben.
Als Schlafmittel
Baldrian hat verschiedene Eigenschaften, die schlaffördernd auf den Körper wirken. Er wirkt sowohl auf die Bewegungsneigung des Körpers als auch auf die Schlafrezeptoren.
Dazu wirken über 100 Bestandteile der Pflanze zusammen. Seine Wirksamkeit kann nicht auf eine Substanz reduziert werden, sondern ist auf das Zusammenspiel der einzelnen Substanzen zurückzuführen.
Schlaf ist sehr komplex und wird mithilfe des zentralen Nervensystems gesteuert.
Baldrian kann auf das zentrale Nervensystem wirken und so auch den Schlaf beeinflussen. Einige Studien belegen anhand von Tierversuchen, dass Baldrian die motorischen Nervenzellen hemmen kann. Das sorgt dafür, dass man sich weniger im Schlaf bewegt.
Auch vor dem Schlaf kann das bereits eine beruhigende Wirkung haben. Der Körper wird durch weniger Bewegung auf den Schlaf eingestellt.
Eine Substanz aus dem Baldrian kann an den sogenannten Schlafrezeptor andocken und so zu einem Müdigkeitszustand führen. An den selben Rezeptor bindet beispielsweise auch Koffein und sorgt so dafür, dass man länger wach bleibt.
Baldrian kann die Wirkung des Koffeins aufheben. Die Substanz aus dem Baldrian bindet stärker, sodass das Koffein seine Wirkung verliert.
Um seine volle Wirksamkeit zu entfalten, muss Baldrian über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Erst nach 14 Tagen kann man zumeist eine Wirkung feststellen. Baldrian kann die Tiefschlafphase verlängern und die Schlafqualität verbessern.
Davon profitieren vor allem Menschen, die zuvor unter Schlafstörungen litten. Obwohl Baldrian nachts für einen guten Schlaf sorgt, hat es keinerlei negative Auswirkungen auf das Müdigkeitsgefühl am Tag.
Als Beruhigungsmittel
Baldrian kann auch als Beruhigungsmittel bei Angstzuständen dienen. Das liegt vor allem an dem Botenstoff GABA beziehungsweise Gamma-Aminobuttersäure.
Baldrian kann für eine Anreicherung des Stoffes sorgen, der als natürliches Anti-Stress-Mittel wirkt. Der Stoff sorgt dafür, dass der Austausch der Nervenzellen verlangsamt wird.
Es entspannt die Gedanken, die nicht mehr durch Stressreaktionen verunsichert werden. Geist und Körper sind ausgeglichener. Hier erfährst du, wie du Stress im Alltag bewältigen kannst.
Wässrige Baldrian-Extrakte können zudem – ähnlich wie andere Beruhigungsmittel – an GABA-Rezeptoren andocken. Dadurch hat es eine ähnliche Wirkung wie andere Beruhigungsmittel, allerdings entfaltet sich diese nicht so intensiv.
Aus Erfahrungen und mehreren Studien geht hervor, dass Baldrian Angstzustände und deren Symptome positiv beeinflussen kann. Auch bei inneren Unruhezuständen kann Baldrian hilfreich sein. Das wird sowohl von der ESCOP als auch von der Kommission E bestätigt.
Die Ergebnisse wurden in einzelnen Monographien veröffentlicht, die über den aktuellen Wissensstand, die Wirksamkeit und die Zubereitung einzelner Arzneipflanzen informieren sollen.
Die Kommission E ist eine deutsche Kommission, die von 1983 bis 1994 im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums den Nutzen und die Risiken verschiedener Arzneipflanzen beurteilte.
Auf dieser Grundlage wurden die Pflanzen als pflanzliche Arzneimittel zugelassen. Heutzutage übernimmt diese Aufgabe vermehrt die ESCOP.
Für die Muskelentspannung
Baldrian kann nicht nur beruhigend auf den Geist sondern auch auf die Muskeln wirken. Denn die Gamma-Aminobuttersäure GABA hat auch eine entkrampfende Wirkung. In erster Linie hat Baldrian eine Wirkung auf die nicht-bewusst-steuerbare Muskulatur, also beispielsweise auf die Verdauungsorgane.
Auch bei einer Reizblase kann Baldrian angewendet werden. Eine Studie mit Tierversuchen konnte auch eine Wirksamkeit auf die steuerbare Muskulatur feststellen beispielsweise auf die Beinmuskeln. Allerdings kann man diese Ergebnisse nicht direkt auf den Menschen übertragen.
- Prüfungsangst
- Konzentrationsschwäche
- Überarbeitung
- Reizbarkeit
- Psychosomatische Erkrankungen wie beispielsweise Reizdarm und Reizblase
Vor allem seine beruhigende und krampflösende Wirkung ist im Alltag bei akuten Stresssituationen gefragt und kann den Betroffenen zu einer entspannteren Haltung verhelfen. In unserem Ratgeber über Entspannungstechniken kannst du erfahren, wie du mehr Entspannung in deinen Alltag bringst.
Die genannten Leiden gehen zudem häufig mit Schlafstörungen einher, bei denen Baldrian ebenfalls behilflich sein kann.
Für Kinder
Die Einnahme von Baldrian bei Kindern unter 12 Jahren ist noch nicht ausreichend erforscht, allerdings bestätigt eine Studie aus dem Jahr 2009 eine positive Wirkung auf die Schlafqualität von Schulkindern. Kinder benötigen mit zehn bis zwölf Stunden am Tag besonders viel Schlaf.
Schlafstörungen können mit erheblichen Beeinträchtigungen wie Unruhe und Konzentrationsstörungen einhergehen, sich negativ auf die Schulleistungen auswirken und mitunter sogar zu Hyperaktivität beziehungsweise ADHS führen.
Mit einer Mischung aus Baldrian und Melisse kann man diesen Symptomen entgegenwirken.
Für die Studie wurden über 900 Kindern in einem Durchschnittsalter von 8,3 Jahren täglich vier Tabletten mit Baldrian und Melisse verabreicht. Die Kinder wurden über einen Zeitraum von vier Wochen beobachtet.
Das Präparat wurde in fast 97 Prozent der Fälle gut vertragen. Darüber hinaus konnten die Schlafstörungen und Unruhezustände der Kinder in den meisten Fällen erheblich verbessert werden oder verschwanden sogar gänzlich.
Vor einer Behandlung mit Baldrian sollte jedoch unbedingt ein Kinderarzt hinzugezogen werden.
Für Katzen
Baldrian ist auch für seine starke Wirkung auf Katzen bekannt und wird darum auch Katzenkraut genannt. Katzen fühlen sich von dem intensiven Geruch des Baldrians förmlich angezogen. Während Baldrian bei Menschen jedoch eine beruhigende Wirkung hat, drehen Katzen bei dem Geruch auf.
Das liegt daran, dass der Geruch die Katzen an den Sexuallockstoff erinnert, den rollige Katzen verströmen. Wichtig ist, dass die Tiere den Baldrian nicht fressen, sondern lediglich daran riechen. Baldrian kann in größeren Mengen schädlich für die Katze sein.
Nebenwirkungen
Baldrian gilt als sehr verträglich. Nur selten kommt es zu Nebenwirkungen in Form von Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und Schwindel. Bei bekannten Allergien gegen Baldrian sollte man jegliche Präparate mit Baldrian vermeiden.
Auch während einer Schwangerschaft und Stillzeit sollte man auf die Anwendung von Baldrian verzichten.
Im Gegensatz zu anderen Schlaf- und Beruhigungsmitteln ist bei Baldrian-Präparaten kein Risiko einer Abhängigkeit gegeben. Zudem kommt es bei der Anwendung von Baldrian nicht zu einer Tagesmüdigkeit, die eine Folge vieler herkömmlicher Schlafmittel sein kann.
Dennoch kann. Baldrian mitunter die Reaktionszeit verringern. Daher wird empfohlen, zwei Stunden nach der Einnahme von Baldrian kein Auto zu fahren.
In manchen Fällen kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Schlaf-, Beruhigungs- und Narkosemitteln kommen. Darum sollte Baldrian nicht zusammen mit diesen Präparaten eingenommen werden. Ausnahmen bestehen, wenn diese zuvor mit dem Arzt abgesprochen werden.
Baldrian verwenden
Baldrian ist vielseitig anwendbar. Es kann sowohl in fester als auch in flüssiger Form und in Kombination mit anderen Pflanzenextrakten aufgenommen werden.
Dazu wird es gerne als Zutat in Beruhigungstees verwendet, die man bereits in Drogeriemärkten finden kann. Arzneimittel mit Baldrian in Tablettenform und als Tropfen findet man vorwiegend in Apotheken.
Die einzelnen Präparate werden gerne mit anderen Pflanzenextrakten wie Melisse, Hopfen und Passionsblume angereichert. Diese Extrakte wirken häufig ähnlich wie der Baldrian und können die Wirkung somit optimal ergänzen.
Die Wirkung des Baldrians tritt zumeist erst nach mindestens einer Woche auf. Das jeweilige Präparat sollte darum über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, damit es seine volle Wirkung entfalten kann.
Als Tee
Baldrian ist häufig Bestandteil verschiedener Beruhigungstees, kann aber auch separat für einen Teeaufguss verwendet werden. Dazu nimmt man circa zwei bis drei Gramm der getrockneten Baldrianwurzel und gießt diese mit etwas heißem Wasser auf.
Nach circa 10 bis 15 Minuten kann man die Flüssigkeit durch ein Sieb abgießen. Den Tee kann man mehrmals täglich zu sich nehmen. Wer von den schlaffördernden Wirkungen des Baldrians profitieren möchte, sollte sich circa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen einen Baldriantee zubereiten.
Wenn man den Baldrian mit anderen Pflanzenextrakten kombiniert, sollte man eine geringere Dosis verwenden.
Als Tabletten
Baldrian kann man in Apotheken in Form von Tabletten bekommen, die als Schlaf- oder Beruhigungsmittel wirken. Die jeweilige Dosierung dieser Präparate sollte man zuvor mit dem Apotheker oder Arzt absprechen.
Zudem sollte man sich an die Dosierungsempfehlung in der Packungsbeilage halten. Als Schlafmittel nimmt man die Tabletten häufig einmal täglich zur Schlafenszeit. Zur Beruhigung kann man sie bis zu dreimal täglich verwenden. Auch hier sollte man wieder die Packungsbeilage zur Rate ziehen.
Als Baldriantropfen
Als Tropfen kann Baldrian ähnlich wie bei Tees in Kombination mit anderen Pflanzenextrakten oder separat verwendet werden. Sie helfen vor allem bei akuten Stresssituationen, können jedoch auch zur Unterstützung des Schlafs eingenommen werden.
Häufig werden Baldriantropfen mit Melissenblätter- und Johanniskraut-Extrakt kombiniert. Zudem werden die Tropfen oft mithilfe von Alkohol hergestellt. Man kann bis zu dreimal täglich 20 Tropfen zu sich nehmen. Die genaue Dosierung sollte man auch hier wieder mit einem Arzt oder Apotheker abstimmen.
Als Dragees
Neben herkömmlichen Tabletten kann man Baldrian auch in Form von Dragees zu sich nehmen. Diese werden ähnlich wie Tabletten eingenommen und können sowohl als Schlaf- als auch als Beruhigungsmittel verwendet werden.
Für ein geeignetes Präparat sollte man zuvor seinen Arzt oder Apotheker zur Rate ziehen.