Skip to main content

Lorbeer: 9 Wirkungen & 4 Anwendungen der Heilpflanze

Lorbeer macht sich nicht nur als Gewürz in der Küche gut, sondern auch als Heilpflanze. In diesem Artikel verraten wir dir gesunde Wirkungen und Nebenwirkungen sowie Anwendungen der Pflanze. Außerdem geben wir Tipps zu Pflege und Ernte.

In der Küche kommen vor allem die getrockneten Blätter des Lorbeers zum Einsatz. Doch auch das Öl der Pflanze findet seine Verwendung als Arznei- und Hausmittel.

Wissenswertes über Lorbeer (Laurus nobilis)

Wissenswertes über Lorbeer

Der Echte Lorbeer (Laurus nobilis) ist auch als Edler Lorbeer oder Gewürzlorbeer bekannt. Er gehört zur Gattung der Lorbeeren innerhalb der Familie der Lorbeergewächse.

Es handelt sich um einen immergrünen Strauch oder Baum, der Wuchshöhen von bis zu zehn Metern erreichen kann.

Der Lorbeerbaum hat seine Wurzeln höchstwahrscheinlich in Kleinasien und verbreitete sich von dort in die Mittelmeerländer.

Seine olivgrünen und lanzettlich zugespitzten Blätter können bis zu zehn Zentimeter lang und fünf Zentimeter breit werden.

Die grüngelben Blütendolden bringen glänzende und blauschwarze Lorbeeren hervor. Da der Lorbeerbaum nur bedingt winterhart ist, gedeiht er hierzulande in milderen Gebieten.

Innerhalb der Familie der Lorbeergewächse existieren rund 50 Gattungen mit 2.000 bis 2.500 Arten. Sie wachsen vornehmlich in tropischen Gebieten. In Deutschland ziert vor allem der Lorbeer-Schneeball die Gärten.

Portugiesischer Lorbeer
Anders als der Name vermuten lässt, gehört der Portugiesische Kirschlorbeer nicht zur Familie der Lorbeergewächse. Er ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Rosengewächse.

Echter Lorbeer in der Geschichte und Mythologie

Die Menschen nutzen den Lorbeer bereits seit der Antike – hauptsächlich als Kopfschmuck in Form eines Lorbeerkranzes. Wer als erfolgreicher Triumphator im Römischen Reich in die Stadt Rom zurückkehrte, trug einen solchen Kranz.

Sogar die späteren römischen Kaiser schmückten sich damit – denn der Lorbeerkranz hat eine besondere Bedeutung – er steht für Sieg und Ruhm. Auch heutzutage kommt der Kranz als Auszeichnung zum Einsatz, um Sportlerinnen und Sportler für herausragende Leistungen zu ehren.

Die altgriechische Bezeichnung "daphne" bedeutet zu Deutsch "Lorbeer". Sie erinnert daran, dass sich die Nymphe Daphne in einen Lorbeerstrauch verwandelte, um den Nachstellungen Apollon zu entgehen.

Als Zeichen des Kummers über die unerwiderte Liebe trug der griechische Gott daraufhin einen Kranz aus Lorbeerzweigen.

Lies hier mehr über griechische Gottheiten und ihre Bedeutung.

In Deutschland ist das Silberne Lorbeerblatt die höchste Auszeichnung für sportliche Leistungen. Der Bundestagspräsident vergibt sie an die jeweiligen Sportlerinnen und Sportler.

Nebenwirkungen von Lorbeer

Bislang sind keine Nebenwirkungen des Lorbeers bekannt. In der Schwangerschaft ist jedoch von dem Gebrauch des Lorbeeröls abzusehen. Grund dafür ist die durchblutungsfördernde Wirkung der Heilpflanze.

Früher soll das Öl sogar zum Einsatz gekommen sein, um gezielt einen Schwangerschaftsabbruch hervorzurufen. Solltest du schwanger sein, musst du dennoch nicht komplett auf Lorbeer verzichten. In kleinen Mengen kannst du weiterhin damit würzen.

Hier erfährst du mehr über die richtige Ernährung in der Schwangerschaft.

Gesunde Wirkungen von Lorbeer

Gesunde Wirkungen von Lorbeer

Im alten Rom wurde der Lorbeer nicht nur als Kopfschmuck benutzt. Er fand auch seine Anwendung als Heilpflanze.

Welche gesunden Wirkungen er besitzt, erfährst du in diesem Kapitel.

Hilft bei Erkältungen und Grippe

Leidest du unter einer Erkältung oder Grippe, kann der Lorbeer für Abhilfe sorgen. Die Heilpflanze befreit deine oberen Atemwege und löst festsitzenden Schleim.

Zu verdanken ist diese Wirkung den enthaltenen Flavonoiden und ätherischen Ölen.

Sie wirken antibakteriell, antiviral und pilzbekämpfend. Somit ist der Lorbeer auch nützlich, um Bakterien und Viren abzutöten, die Infektionen der Atemwege verursachen können.

Löst Menstruationskrämpfe

Aufgrund seiner krampflösenden Eigenschaften macht sich der Lorbeer auch gut, um schmerzhafte Krämpfe während der Menstruation zu lindern. Er entspannt die Muskulatur der Gebärmutter und vermindert Übelkeit und Müdigkeit während der Menstruation.

Außerdem sollen aus Lorbeerblättern gewonnene Extrakte auch den Menstruationsfluss anregen. Die ätherischen Öle sind in der Lage, den Zyklus zu stimulieren und zu regulieren. Sie sorgen so dafür, dass deine Periode rechtzeitig und regelmäßig einsetzt.

Lindert rheumatische Beschwerden

Lindert rheumatische Beschwerden

Das Öl der Lorbeerfrucht ist dafür bekannt, bei rheumatischen Problemen für eine Linderung zu sorgen.

Die pharmazeutische Industrie gewinnt aus dem durchblutungsfördernden Öl auch Produkte, welche du beispielsweise bei Prellungen oder blauen Flecken verwenden kannst.

Grund dafür sind die schmerzlindernden Eigenschaften der Heilpflanze, die du dir bei folgenden Beschwerden zunutze machen kannst:

  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Arthritis
  • Rheuma
  • Gicht
  • Prellungen
  • Stauchungen

Fördert die Wundheilung

Da das Lorbeeröl antibakteriell wirkt, kannst du es auch bei einer Vielzahl von Verletzungen anwenden – also beispielsweise bei Schnitten und Kratzern. Es reinigt die Wunde von Bakterien und fördert so die Wundheilung. Dadurch verhindert die Pflanze auch eine weitere Infektion der Wunde.

Wirkt krebshemmend

In verschiedenen Studien konnte eine krebshemmende Wirkung des Lorbeers nachgewiesen werden – insbesondere bei Leukämie. Grund dafür sind die Inhaltsstoffe der Heilpflanze, denn sie sollen Leukämiezellen hemmen.

Um Abwehrkräfte aufzubauen oder eine Krebstherapie zu begleiten, wird der Verzehr von sogenannter Lorbeermilch empfohlen. Nahrungsergänzungsmittel mit Lorbeer sollen im Übrigen auch Patientinnen mit Gebärmutterkrebs zugutekommen.

Stimuliert die Verdauung

Stimuliert die Verdauung

Vermutet wird auch, dass Lorbeeröl einen positiven Einfluss auf dein Verdauungssystem nehmen kann.

Es soll die Verdauungsprozesse verbessern und zudem dabei helfen, den Appetit zu steigern.

Vor allem sollen Menschen, die an stressbedingter Appetitlosigkeit leiden, von der Heilpflanze profitieren.

Damit hilft der Einsatz des Lorbeers als Aperitif, Folgeerscheinungen durch eine Mangelernährung vorzubeugen.

Das Öl der Lorbeerblätter verhindert darüber hinaus auch die Entstehung von überschüssigen Gasen und wirkt so gegen Blähungen. Du kannst die Heilpflanze ebenfalls anwenden, um Magen-Darm-Probleme wie Krämpfe und Schmerzen zu lindern.

Wirkt als Insektenrepellent

Insekten wie Fruchtfliegen oder Stechmücken verabscheuen den Geruch des ätherischen Lorbeeröls. Wenn du die Heilpflanze als Insektenrepellent anwenden möchtest, solltest du ein paar Tropfen des Öls in eine Schale mit Wasser geben.

Auch die Verwendung des Lorbeeröls in Duftlampen ist möglich. Damit sparst du dir den Einsatz von chemischen Mitteln, die bedenklich für deine Gesundheit sind.

Stärkt die Haare

Lorbeeröl ist hervorragend als Haartonikum geeignet. Es fördert das Wachstum der Haare und beugt übermäßigem Haarausfall vor. Die adstringierende Wirkung hilft also, die Haarwurzel zu stärken. Zudem spendet das Öl deiner Kopfhaut Feuchtigkeit und beugt dadurch lästigen Schuppen vor.

Senkt das Cholesterin

Lorbeer soll auch dabei behilflich sein, den Blutzuckerspiegel zu senken und das Cholesterin auf einem gesunden Niveau zu halten. Forschende haben zudem festgestellt, dass Lorbeer die Wirkung des Insulins verbessern kann und das schlechte LDL-Cholesterin im Körper reduziert.

Zu hohe LDL-Cholesterin-Werte haben unter Umständen drastische Folgen, sie erhöhen beispielsweise das Risiko von Schlaganfällen und Arteriosklerose.

Erfahre hier, wie du dein Cholesterin senken kannst.

Anwendung von Lorbeer

Anwendungen von Lorbeer

Wegen der enthaltenen Bitterstoffe solltest du die Blätter des Lorbeers nur weiterverarbeitet und nicht pur genießen.

Wie genau du also die Heilpflanze anwendest, erfährst du in diesem Kapitel.

Lorbeer-Tee

Bei einer Erkältung, Bronchitis oder auch bei Verdauungsproblemen kannst du Lorbeer-Tee anwenden.

Zerkleinere dazu Lorbeerblätter und übergieße einen Esslöffel der Blätter mit 250 Milliliter heißem Wasser.

Den Tee solltest du dann zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen. Danach kannst du die Blätter abseihen. Trinke den Lorbeer-Tee morgens und abends – am besten schluckweise.

Manche Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker empfehlen den Tee auch zu einer nebenwirkungsfreien Entkalkung der Blutgefäße – dazu solltest du den Tee auch schlückchenweise trinken.

Lorbeermilch

Die Lorbeermilch eignet sich begleitend zur Krebstherapie, kann aber auch bei einer Blasenentzündung zum Einsatz kommen. In jedem Fall solltest du die Verwendung der Lorbeermilch mit einer Ärztin oder einem Arzt absprechen.

Um die Milch herzustellen, kochst du zwei Lorbeerblätter mit einem halben Liter Ziegenmilch langsam auf. Lass die Milch dann 20 Minuten abkühlen und trinke dreimal täglich eine Tasse.

Lorbeeröl

Lorbeeröl

Das Öl des Lorbeers lässt sich auf vielseitige Weise einsetzen. Du kannst es beispielsweise als Massageöl benutzen.

Dazu mischst du das Lorbeeröl mit einem sogenannten Trägeröl – zum Beispiel mit Jojobaöl oder Mandelöl. Mit Trägerölen werden in der Aromatherapie ätherische Öle stark verdünnt.

Träufle fünf Tropfen des Öls in 25 Milliliter Trägeröl und wende die Mischung für schmerzlindernde und krampflösende Massagen an.

Lorbeeröl ist darüber hinaus bestens als Badezusatz geeignet. Es wirkt so gut gegen Stress und Muskelschmerzen. Bereits zehn Tropfen reichen für ein Vollbad.

Du kannst das Öl zudem auch in Form von Kompressen benutzen. Koche dazu 200 Milliliter Wasser auf und fülle es in ein Glas. Gib fünf bis sieben Tropfen Lorbeeröl hinzu und tränke deine Kompressen in die Mischung. Lege sie dann auf die betroffenen Hautstellen.

Das Öl der Heilpflanze wird aus den Blättern des Lorbeerbaums gewonnen – mithilfe von Wasserdampfdestillation. Sie gehört zu den relativ schonenden Destillationsverfahren, da das Pflanzenmaterial vergleichsweise geringen Temperaturen ausgesetzt wird.

Lorbeerblätter

Möchtest du den Lorbeer bei einer Grippe oder Erkältung anwenden, dann empfiehlt sich die Benutzung der Blätter für ein Dampfbad. Sie befreien deine oberen Atemwege und lösen den Schleim. Dazu gibst du einige Lorbeerblätter in eine Schüssel und übergießt sie mit heißem Wasser.

Lege dir ein Handtuch über den Kopf und atme die Dämpfe für einige Minuten durch die Nase ein. Lege dann eine kurze Pause ein und wiederhole den Vorgang zweimal.

Bouquet garni
Bei Bouquet garni handelt es sich um eine Kräutermischung, die traditionell aus Lorbeer, Thymian und Petersilie besteht. Die verschiedenen Kräuter kannst du entweder zusammenbinden oder in ein Baumwollsäckchen füllen. Sie kommen beispielsweise zum Aromatisieren von Suppen und Eintöpfen zum Einsatz.

Steckbrief: Laurus nobilis

Steckbrief: Laurus nobilis

Im folgenden Steckbrief haben wir noch einmal alle wichtigen Merkmale der Heilpflanze für dich zusammengefasst.

  • Name: Lorbeer (Laurus nobilis)
  • Auch bekannt als: Edler Lorbeer, Gewürzlorbeer
  • Familie: Lorbeergewächse
  • Gattung: Lorbeeren
  • Verbreitung: Kleinasien, Mittelmeer
  • Fundorte: lichte Wälder, Parks
  • Verwendbare Pflanzenteile: Blätter, Früchte
  • Blütenfarbe: gelb, grün
  • Giftigkeit: ungiftig
  • Hauptblütezeit: März bis Mai
  • Erntezeit: ganzjährig
  • Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Bitterstoffe, Borneol, Eugenol, Kampfer, Thymol, Valeriansäure, Beta-Sitosterol
  • Wirkung: antibakteriell, pilzbekämpfend, antiviral, durchblutungsfördernd
  • Anwendungsgebiete: Erkältung, Grippe, rheumatische Beschwerden, Prellungen, Haare, Verdauung, Krebs, Wundheilung, Menstruationsbeschwerden

Lorbeer pflanzen und pflegen

Lorbeer pflanzen und pflegen

Hierzulande triffst du den Lorbeer meist in Kübeln an. Im Freiland kann er nämlich nur in warmen Regionen Deutschlands überleben – dazu ist auch ein entsprechender Winterschutz nötig.

Als Kugel, Pyramide oder Säule geschnitten, wirkt er im Garten zudem sehr dekorativ. Zur Aussaat solltest du ausschließlich frische Samen verwenden. Lege sie für zwei Tage in Wasser und säe sie dann in Sand aus.

Stelle sicher, dass die Umgebungstemperatur nicht unter 20 Grad Celsius sinkt. Nach etwa 20 Tagen sollten die ersten Keimlinge zu sehen sein.

Möchtest du den Lorbeer über Stecklinge vermehren, solltest du der Pflanze im August oder September bis zu 20 Zentimeter lange Triebe entnehmen. In einem speziellen Substrat für Stecklingsvermehrung kannst du die Triebe bewurzeln lassen – dazu sollte die Luftfeuchtigkeit hoch sein.

Die Lorbeerpflanze ist gegenüber den Lichtverhältnissen sehr tolerant, sie wächst aber vornehmlich an einem sonnigen Standort.

Das Substrat sollte nährstoff- und humusreich sein. Als mediterrane Pflanze ist der Lorbeer nur bedingt winterhart. Abgehärtete Lorbeerbäume vertragen jedoch Minustemperaturen bis minus sieben Grad Celsius.

Lorbeer schneiden
Der erste größere Rückschnitt erfolgt vor dem Austrieb im Februar oder März. Korrekturen kannst du jedoch das ganze Jahr über vornehmen. Benutze dazu bestenfalls eine Gartenschere, mit der du die Äste einzeln über einem Blatt oder einer Knospe abschneidest.
10 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 510 votes, average: 4,60 out of 5 (10 votes, average: 4,60 out of 5)
You need to be a registered member to rate this.
Loading...

Auch interessant für dich

Ähnliche Beiträge