Rosinen sind weltweit sehr beliebt und kommen in vielen verschiedenen Speisen vor. Wir erklären dir, wie und wo du sie einsetzen kannst und welche Vorteile sie dir und deinem Körper bieten. Außerdem klären wir über mögliche Nebenwirkungen auf.
Superfoods
Im Folgenden findest du sämtliche Artikel aus unserem Ressort Superfoods auf einen Blick.
- Rosinen: 11 gesunde Wirkungen & 3 Arten
- Spargel: 9 gesunde Wirkungen & 3 Tipps zur Verwendung
- Mango: 10 gesunde Wirkungen & 4 Tipps zur Verwendung
- Ananas: 7 gesunde Wirkungen & 3 Tipps zum Kauf
- Erdbeeren: 8 gesunde Wirkungen & 4 Tipps zur Verwendung
- Tomaten: 4 gesunde Wirkungen & 6 Ideen zum Verwenden
- Kohlrabi: 7 gesunde Wirkungen & 4 Tipps zum Zubereiten
- Radieschen: 6 gesunde Wirkungen & 5 Tipps zur Verwendung
- Bananen: 4 gesunde Wirkungen & 5 Zubereitungs-Tipps
- Oliven: 5 gesunde Wirkungen & 5 Tipps zur Verwendung
- Exotische Früchte: 13 + 7 gesunde Südfrüchte
- Rote-Beete-Saft: 7 Wirkungen, 4 Risiken & 4 Anwendungen
- Weintrauben: 4 gesunde Wirkungen & 3 beliebte Produkte
- Alfalfa: 8 gesunde Wirkungen + 3 Schritte zur eigenen Zucht
- Johannisbrot: 6 gesunde Vorteile + 4 Anwendungen
- Lucuma: 6 Vorteile & 3 wichtige Hinweise
- Pistazien: 5 gesunde Wirkungen + 3 Tipps zum Kauf
- Rote Linsen: 10 Vorteile & 3 Rezepte mit der gesunden Hülsenfrucht
- Johannisbeeren: 6 Wirkungen + 5 Tipps zu Anbau & Verwertung
- OPC: 5 Wirkungen, 5 Nebenwirkungen + 6 Alternativen
- Sauerkrautsaft: 6 Wirkungen + Anleitung zum selber machen
- Holunderbeeren: 5 Wirkungen + 4 Risiken der leckeren Früchte
- Rapsöl: 3 Wirkungen + 7 Tipps zur Anwendung des gesunden Speiseöls
- Kiwi: 5 Wirkungen & 2 Rezepte mit der gesunden Frucht
- Aloe-Vera-Saft: 3 Varianten & 3 Wirkungen des Trinkgels
- Erdnüsse: 7 Wirkungen & 2 Verwendungen des gesunden Superfoods
- Agar-Agar: 5 Vorteile & 2 Alternativen zum pflanzlichen Geliermittel
- Aroniasaft selber machen + 7 Wirkungen des Superfood-Drinks
- Pastinaken: 5 Wirkungen & 2 Rezepte mit dem Wintergemüse
- Grapefruit: 4 Wirkungen, 3 Risiken + Tipps zum Schälen der Zitrusfrucht
- Bulgur: 4 Zubereitungstipps + 3 Wirkungen des gesunden Weizens
- Selleriesaft: 3 Tipps zur Herstellung & 6 Wirkungen des Superfood-Drinks
- Papaya: 3 Vorteile & 2 Tipps zur Zubereitung der tropischen Frucht
- Jackfruit: 4 Vorteile & 3 Anwendungen der Jackfrucht
- Avocadoöl: 4 Wirkungen & 3 Tipps zur Verwendung (+Nährwertetabelle)
- Datteln: 5 Wirkungen & 2 Tipps zum Kauf der gesunden Exoten
- Pomelo: 6 Wirkungen, 2 Risiken & Tipps zum Schälen der Pampelmuse
- Kaki: 6 gesunde Inhaltsstoffe + Tipps zu Kauf & Verzehr der Super-Frucht
- Lupinen: 6 gesunde Wirkungen & Vorteile + 4 Tipps zum Kauf
- Mate-Tee: 5 Wirkungen + Tipps zur Zubereitung
- Okra: 3 Wirkungen & Tipps zur Zubereitung der Okraschoten
- Ginseng: 6 Wirkungen + 2 Anwendungen der Wunderknolle
- Grüner Kaffee: 5 Wirkungen & 3 Anwendungen des Superfoods
- Kefir: 7 gesunde Wirkungen & 3 Alternativen
- Haferkleie: 4 Wirkungen & 3 Tipps zum Verzehr + Rezepte
- Grüner Tee: 8 Wirkungen + Tipps zur Zubereitung
- Weizenkleie: 5 Wirkungen & 5 Tipps zum Verzehr + Rezepte
- Traubenkernöl: 6 Wirkungen + 3 Anwendungen des gesunden Pflanzenöls
- Guarana: 6 Wirkungen + 2 Nebenwirkungen des gesunden Wachmachers
- Senföl: 6 Wirkungen + 2 Risiken des gesunden Pflanzenöls
- Sesam: 5 Wirkungen + 3 Tipps zum Kauf
- Sesamöl: 3 Wirkungen, 4 Anwendungen + 4 Tipps zum Kauf
- Apfelessig: 5 + 3 gesunde Wirkungen des Naturprodukts
- Kokosöl: 6 Anwendungen, 3 Risiken + Tipps zum Kauf
- Quinoa: 5 Wirkungen + 2 Risiken des Superfoods
- Haferflocken: 9 gesunde Wirkungen + 2 Tipps zur Anwendung
- Maronen: 5 Heilwirkungen + 3 Tipps zur Zubereitung von Esskastanien
- Spirulina: 5 Wirkungen, 3 Risiken + Tipps zur Anwendung
- Erdmandel: 6 gesunde Wirkungen + 6 Rezepte fürs Superfood
- Hirse: 6 Heilwirkungen, Nebenwirkungen + 3 Tipps
- Pinienkerne: 11 Wirkungen, 4 Nachteile und 10 Tipps zum Verzehr
- Kürbiskerne: 15 gesunde Wirkungen & 8 Tipps zum Verzehr
- Tempeh: 12 Vorteile, 4 Risiken und 6 Tipps zur Zubereitung
- Kurkuma: 7 gesunde Wirkungen & 8 Anwendungen
- Chili: 5 Wirkungen + 3 Verwendungen der Superbeere
- Amaranth: 6 Wirkungen + 3 leckere Anwendungen des Superfoods
- Topinambur: 6 Wirkungen + 3 Tipps zur Wunder-Knolle
- Sonnenblumenkerne: 9 gesunde Wirkungen & 3 Nachteile des Superfoods
- Grapefruitkernextrakt: 12 Wirkungen, 4 Risiken & 9 Tipps zur Anwendung
- Edamame: 8 Wirkungen & 6 Vorteile der japanischen Spezialität
- Kamut: 4 Wirkungen & 3 Verwendungen des Superfoods
- Kombucha: 3 Tipps zur Zubereitung & 8 Wirkungen des Superfoods
- Gerstengras: 5 Wirkungen, 3 Risiken & Tipps zur Anwendung
- Mandeln: 8 Wirkungen & 9 Tipps zur Verwendung des Superfoods
- Maulbeere: 6 Wirkungen + Tipps zu Anbau & Zubereitung
- Kokoswasser: 4 Wirkungen, 2 Risiken & 3 Tipps zum Kauf des Superfoods
- Manuka-Honig: 4 Wirkungen, 4 Risiken & 6 Anwendungen des Superfoods
- Leinsamen: 5 Wirkungen + 3 Risiken der gesunden Saat
- Chlorella: 4 Wirkungen, 3 Risiken + Tipps zur Anwendung
- Heidelbeeren: 6 gesunde Wirkungen von Blaubeeren
- Pak Choi: 4 + 5 Wirkungen des Superfoods & Tipps zur Zubereitung
- Grünkohl: 9 Wirkungen & 3 Tipps zur Zubereitung
- Cashewkerne: Wie gesund Cashews wirklich sind
- Seitan: 4 Vorteile, Rezept-Ideen & Anleitung zum Selbermachen
- Avocado: 8 Wirkungen, 3 Küchen-Tipps & die besten Rezepte zur Superfrucht
- Rote Beete: 9 Wirkungen, 5 Risiken + 5 Tipps zur Zubereitung
- Granatapfel: 4 gesunde Wirkungen + 3 Tipps für die Küche
- Sanddorn: Die wichtigsten Wirkungen, Risiken & Tipps zum Anbau
- Buchweizen: 3 gesunde Wirkungen & 4 Tipps zum Verzehr
- Moringa: 3 Wirkungen & 7 Anwendungen des Wunderbaums
- Acerola: Wirkungen + 3 Risiken der Vitamin-C-Bombe
- Acai: 4 Tipps, 4 Wirkungen + 3 Risiken der brasilianischen Wunderbeere
- Maca: 8 Wirkungen + 3 Risiken der peruanischen Super-Wurzel
- Hanfsamen: 5 Wirkungen, 6 Tipps + 3 Verwendungen der vielseitigen Saat
- Matcha-Tee: 8 Wirkungen + 8 Tipps zum Grünen Tee
- Goji-Beeren: 8 Wirkungen + 4 Risiken der Superfrucht
- Superfood: 4 Vorteile + 4 Risiken der „Wundermittel“ (+ Top 10)
- Baobab: 6 Wirkungen + 4 Verwendungen der gesunden Frucht
- Chia-Samen: 6 Wirkungen & 6 Tipps zur Verwendung der Wundersaat
- Aronia: 6 Wirkungen & 4 Risiken der Apfelbeere
- Flohsamenschalen: Wissenswertes, Wirkungen & Risiken des Naturprodukts
Die Franzosen verspeisen ihn in großen Mengen vor der Hochzeitsnacht. Es gibt ihn in grün, weiß und sogar violett. Wertvolle Vitamine, zahlreiche Mineralien und wenige Kalorien machen ihn besonders gesund. Die Rede ist vom Spargel. Wir erklären dir genau, was alles im Spargel enthalten ist und wieso er so gesund ist.
Mangos gelten nicht umsonst als wahres Superfood. Sie haben nicht nur besonders leckeres und süßes Fruchtfleisch, sondern bieten auch bezüglich deiner Gesundheit einen Mehrwert. Weißt du, was Latex und Mangos gemeinsam haben? Das verraten wir dir unter anderem im Folgenden.
Die Ananas ist im Vergleich zu andern tropischen Früchten ein richtiges Nährstoffwunder. Sie ist erfrischend, süß-säuerlich und saftig. Hier erfährst du alles rund um die Ananas und ihre Wirkungen. Zudem erhältst du wertvolle Tipps für Zubereitung und Lagerung.
Erdbeeren werden in der Küche häufig zu leckeren Süßspeisen verarbeitet. Warum Erdbeeren gesund sind und wie du sie am besten verwendest, verraten wir dir im Folgenden.
Die Tomate zählt in Deutschland zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Ob gekocht, roh, in Salaten und Soßen oder aber auch als Ketchup – die Tomate besticht durch ihre Vielseitigkeit. Wie gesund Tomaten wirklich sind und spannende Fakten rund um die Frucht findest du hier.
Kohlrabi ist ein regionales Knollengemüse, das zu den Kohlgewächsen gehört. Nicht nur sein leckerer Geschmack ist von Vorteil. Denn im Kohlrabi steckt jede Menge Power. Warum Kohlrabi so gesund ist und wie du ihn am besten zubereitest, erfährst du hier.
Radieschen haben einen angenehm scharfen Geschmack, was sie zu einem beliebten Leckerbissen macht. Die kleinen roten Knollen enthalten zudem wertvolle Inhaltsstoffe und sind wahre Kraftpakete. Wieso das so ist, erfährst du hier.
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben von Rot über Gelb bis Grün: Bananen. Insgesamt existieren weltweit über 1.000 tropische und subtropische Arten. Welche gesunden Wirkungen die Frucht für dich bereit hält, erfährst du hier.
Oliven sind ein mediterraner Leckerbissen und zugleich sehr gesund. Regelmäßig verzehrt hat die kleine Steinfrucht zahlreiche gesunde Wirkungen auf deinen Körper. Im Folgenden erfährst du Wissenswertes rund um die Olive und worauf du bei der Verwendung achten solltest.